Die 6 wichtigsten persönlichen Veränderungen, die Ihnen helfen können, Ihre E-Mail-Flut besser zu bewältigen, sind:

Claudia Marbach Webinare 

1. Disziplin und Selbstorganisation
Setzen Sie sich klare Regeln und Routinen im Umgang mit E-Mails. Blocken Sie bestimmte Zeiten für das E-Mail-Management und halten Sie sich daran.

2. Nein sagen
Lernen Sie, Ihre Zeit und Ressourcen zu schützen, indem Sie auch mal "Nein" zu unnötigen E-Mail-Konversationen oder nicht relevanten E-Mails sagen. Sie müssen nicht auf jede E-Mail antworten und schon gar nicht sofort.

3. Priorisieren
Identifizieren Sie die wichtigsten Aufgaben und E-Mails zuerst und bearbeiten Sie diese priorisiert. So vermeiden Sie, sich in unwichtigen Details zu verlieren.

4. Reduzieren von E-Mail-Abonnements
Prüfen Sie regelmäßig Ihre abonnierten Newsletter und Mailinglisten und reduzieren Sie diese, um die E-Mail-Flut zu verringern.

5. CC-E-Mails auch als solche handhaben
Sie stehen im CC? Das bedeutet, dass diese E-Mail nur für Sie zur Information ist. Machen Sie Ihren Kontakten klar, dass Sie diese E-Mails nicht mir Priorität lesen und sie bei Gelegenheit lesen. Jemand hat einen Wunsch an Sie? Dann muss er Sie direkt anschreiben.

6. Pausen einlegen
Planen Sie bewusst Pausen ein, um Ihren Geist zu entlasten und Stress abzubauen. Gönnen Sie sich Erholungsphasen, um danach produktiver und konzentrierter mit Ihren E-Mails umzugehen.

Meine Empfehlung:
Indem Sie nicht nur lernen, mit Outlook besser umzugehen, sondern auch persönlich einige Veränderungen vornehmen, können Sie Ihre E-Mail-Flut besser bewältigen und effizienter mit Outlook arbeiten. Ein aufgeräumter Posteingang wird Ihnen dabei helfen, den Überblick über Ihre Aufgaben zu behalten und Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern.

So erreichen Sie Ihre Ziele
Sie wünschen sich Hilfe dabei, ab sofort alles im Griff zu haben und möchten wenig bekannte Kniffe in Outlook kennenlernen? In meinem Online-Training „Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook“ erfahren Sie, wie Sie mit wenigen Veränderungen endlich wieder die Übersicht über Ihre To-dos erhalten, die Sie sich wünschen. 

Kontakt

Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de

Telefon: 0211 93897812
Mobil: 0170 9095849


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.

* Pflichtfelder
Anrede *

 


Kurzfristige Seminar-Termine:      

Webinar: Korrespondenz aktuell

7. Mai 2025


Psychologie im Office

13. bis 14. Mai 2025 in Düsseldorf 


Webinar: Dreamteam: MS Office und ChatGPT

15. Mai 2025 von 9 bis 12:30 Uhr


NEU: Webinar: Das Anti-Ärger-Training

19. Mai 2025


Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook

26. Mai 2025 von 9 bis 11 Uhr


Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz

26. Mai 2025 von 13 bis 15 Uhr 

Aktueller Blogeintrag

Moderne Korrespondenz für Assistenzen: Tipps und Tricks für zeitgemäße Kommunikation

Manchmal scheint es so, als wäre die schriftliche Kommunikation nicht mehr von Bedeutung. WhatsApp-Nachrichten und E-Mails fehlen die Anrede, sie sind voll von Abkürzungen; kaum jemand scheint sich noch Mühe zu geben. Oder?

Und das ist der Augenblick für Sie zu punkten. Als Assistenz sind Sie oft die erste Anlaufstelle für Kunden und Geschäftspartner. Mit einer gelungenen, respektvollen und zeitgemäßen Korrespondenz punkten Sie - für sich und für Ihr Unternehmen.

Weiterlesen …