Kommunikation für die Assistenz

Keep it short and simple - so bringen Sie sich auf den Punkt

Ihre Trainerin: Claudia Marbach 

„Ich habe eine Frage", sagt die Teilnehmerin im Seminar. „Gerne", erwidere ich. „Letzte Woche, als ich ins Büro kam, ich war klatschnass, weil es so regnete …". Spätestens jetzt weiß ich, dass sie keine Frage stellt, sondern eine Geschichte erzählt. Ich höre interessiert zu und sage anschließend „Was ist Ihre Frage?".

Täglich sehen Sie sich kommunikativen Herausforderungen gegenüber, von denen Ihnen einige vielleicht nicht einmal bewusst sind. In diesem Training erhalten Sie das praktische Rüstzeug für eine überzeugende, professionelle Kommunikation. Ihre Chefin und Ihr Chef können sich freuen, wie Sie anschließend mit Ihrem verbalen Auftritt überzeugen.

Dieses Training richtet sich an:

  • Assistenzen und Angestellte aus allen Unternehmensformen und Bereichen
  • Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter
  • Personal und Executive Assistants
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung und dem Öffentlichen Dienst

Das sind die wichtigsten Themen

  • 3 Fehler, die die meisten Menschen innerhalb der ersten Minute eines Gesprächs begehen
  • Gesprächspartner begeistern, statt zu langweilen
  • Die häufigsten Füllwörter und die nervigsten Phrasen: Entlarven Sie Ihre eigenen
  • „Ähm“ – so schaffen Sie es, nicht mehr laut zu denken
  • Subjekt, Prädikat, Objekt – So bringen Sie Wünsche und Antworten auf den Punkt und werden ernstgenommen
  • Raus aus der Rechtfertigungsfalle: Einfach mal die Klappe halten!
  • Das 4-Ohrenmodell verstehen und anwenden: Say what you mean and get, what you want
  • Weshalb Sie mit Ratschlägen nicht weiterkommen: Alternativen für „Du musst" und „Du solltest"
  • E-Mails checken oder aufs Handy schauen? Was Sie tun können, damit Ihr Gegenüber Ihnen zuhört
  • Wie Sie schwierige Themen diplomatisch ansprechen

16 gute Gründe für Ihre Teilnahme - hier klicken


Termine für firmeninterne Online- und Präsenztrainings nach Absprache. 

Seminartermine:
16. April 2024
23. September 2024

Seminarzeiten: 
Seminar: 9 bis 10:30 Uhr
Pause: 20 Minuten
Seminar: 10:50 bis 12:20 Uhr
Pause: 40 Minuten
Seminar: 13 bis 14:30 Uhr
Pause: 15 Minuten
Seminar: 14:45 bis 16:15 Uhr

Preis: 655 Euro plus 19 % Mehrwertsteuer

Im Preis enthalten sind: Seminarunterlagen und Ihr Teilnahmezertifikat.


 Senden Sie Ihre Anmeldung per E-Mail an mail@claudia‐marbach.de.


Allgemeine Geschäftsbedingungen

Sie können Ihre Teilnahme bis zu 4 Wochen vor Webinarbeginn kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen werden keine Kosten erstattet. Dies gilt auch bei Krankheit. Ausnahme: Sie können einen Ersatzteilnehmer nennen. 

Beachten Sie bitte: Wenn Sie am Online-Training nicht teilnehmen können, wegen technischer Probleme in Ihrer IT-Umgebung, wird der Seminarpreis trotzdem fällig. 



Auf einen Blick

Seminardatum:
16. April 2024
23. September 2024

Seminarzeiten:
Seminar: 9 bis 10:30 Uhr
Pause: 20 Minuten
Seminar: 10:50 bis 12:20 Uhr
Pause: 40 Minuten
Seminar: 13 bis 14:30 Uhr
Pause: 14:45 bis 16:15 Uhr

Preis:
655 Euro plus 19 % Mehrwertsteuer 

Sie können Ihre Teilnahme bis zu 4 Wochen vor Webinarbeginn kostenlos stornieren.


Anfrage

Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail@claudia-marbach.de

Oder rufen Sie an: 0211 93897812

 

Claudia Marbach Webinare 2021

 

 

Alle Informationen zu meinen Online-Seminaren hier auf einen Blick. 

 



Auf einen Blick

Seminardatum:
21. September 2023
16. April 2024
23. September 2024

Seminarzeiten:

Seminar: 9 bis 10:30 Uhr
Pause: 20 Minuten
Seminar: 10:50 bis 12:20 Uhr
Pause: 40 Minuten
Seminar: 13 bis 14:30 Uhr
Pause: 14:45 bis 16:15 Uhr

Preis:
655 Euro plus 19 % Mehrwertsteuer 

Sie können Ihre Teilnahme bis zu 4 Wochen vor Webinarbeginn kostenlos stornieren.


Anfrage

Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail@claudia-marbach.de

Oder rufen Sie an: 0211 93897812