Ein bisschen mehr Freundlichkeit hat noch keinem geschadet. Das dachte auch letztens der Besitzer einer Pizzeria aus Essen. Er vermisst bei zwei Drittel seiner Kunden den Tagesgruß und „bitte“ und „danke“. Er berechnet jetzt einen Unfreundlichkeitszuschlag. Wer nicht grüßt, zahlt 50 Cent mehr und wer „bitte“ oder „danke“ vergisst zahlt einen Euro mehr. Der Befehlston bei der Bestellung schlägt sofort mit 1,50 Zuschlag zu Buche. Ich finde das sensationell!

Die Liste der täglichen, kommunikativen Herausforderungen ist lang. Menschen machen sich Gedanken über 

  • wie wirke ich im Vorstellungsgespräch,
  • wie wappne ich mich für schwierige Gespräche,
  • wie positioniere ich mich selbst besser,
  • wie gut ist mein Selbstmarketing?

Und dann haben sie vergessen zu sagen „Guten Tag“, ich habe einen Termin bei Herrn Schröder um 15 Uhr. Mein Name ist Stefan Dämlich.“ Gereicht hat´s nur bis „Dämlich, ich habe einen Termin.“ Tja, dann wird´s auch nix mit dem Job.

Kommunikation könnte so einfach sein. Anderen mit Wertschätzung zu begegnen kann so einfach sein und – wie Antonczyk Jacek – der Besitzer der Pizzeria aus Essen jetzt zeigt – unser Essen preiswerter machen. Allein dieser Vorteil ist doch schon wert, anderen mit Wertschätzung und Respekt zu begegnen.

Wenn Sie selbst Menschen treffen, die unfreundlich und respektlos sind, möchten Sie vielleicht lernen, wie Sie schlagfertig auf herabsetzende und persönliche Angriffe reagieren und sich immer von Ihrer professionellen Seite präsentieren.

Mein Tipp: Bleiben Sie gelassen und geben Sie den unverschämten Menschen keinen Raum. Je mehr Sie sich ärgern, desto mehr lachen die sich ins Fäustchen. Reagieren Sie unerwartet.

Ihr Gegenüber: „Hast du zugenommen?“
Sie: „Danke, dass es dir auffällt.“

Was glauben Sie, wie Ihr Gegenüber reagiert? Verunsichert? Schon möglich. Und Sie haben Souveränität und Gelassenheit bewiesen. Sie verlassen das „Gespräch“ als Gewinner, ohne gekämpft zu haben.

Mehr Tipps, wenn Ihnen die Worte fehlen, gibt´s in meinen Kommunikations-Seminaren

Mit diesen Seminaren stellen Sie Ihre Kommunikation auf ein sicheres Fundament, um gelassen, diplomatisch und professionell zu kommunizieren.

 

 

 

Kontakt

Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de

Telefon: 0211 93897812
Mobil: 0170 9095849


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.

* Pflichtfelder
Anrede *

 


Kurzfristige Seminar-Termine:      

Webinar: Korrespondenz aktuell

7. Mai 2025


Psychologie im Office

13. bis 14. Mai 2025 in Düsseldorf 


Webinar: Dreamteam: MS Office und ChatGPT

15. Mai 2025 von 9 bis 12:30 Uhr


NEU: Webinar: Das Anti-Ärger-Training

19. Mai 2025


Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook

26. Mai 2025 von 9 bis 11 Uhr


Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz

26. Mai 2025 von 13 bis 15 Uhr 

Aktueller Blogeintrag

Moderne Korrespondenz für Assistenzen: Tipps und Tricks für zeitgemäße Kommunikation

Manchmal scheint es so, als wäre die schriftliche Kommunikation nicht mehr von Bedeutung. WhatsApp-Nachrichten und E-Mails fehlen die Anrede, sie sind voll von Abkürzungen; kaum jemand scheint sich noch Mühe zu geben. Oder?

Und das ist der Augenblick für Sie zu punkten. Als Assistenz sind Sie oft die erste Anlaufstelle für Kunden und Geschäftspartner. Mit einer gelungenen, respektvollen und zeitgemäßen Korrespondenz punkten Sie - für sich und für Ihr Unternehmen.

Weiterlesen …