Wirkungsvolle Chefentlastung in der digitalen Arbeitswelt
Das Praxistraining für moderne Assistenzen, die Zusammenarbeit aktiv mitgestalten
Ihre Trainerin: Claudia Marbach
Chefs und Führungskräfte sind heute ständig in virtuellen Meetings, erreichbar auf vielen Kanälen – aber selten für Fragen „zwischendurch“ greifbar. Gleichzeitig nimmt die Anzahl der Aufgaben, Tools und Unterbrechungen im Büroalltag zu. Wer Chefentlastung heute wirksam leben will, braucht mehr als Organisationstalent – digitale Kompetenz, Kommunikationsstärke und ein gutes Gespür für Prioritäten sind gefragt.
In diesem zweitägigen Intensivtraining lernen Sie,wie Sie Ihre Chefin oder Ihren Chef spürbar entlasten, auch wenn die Abstimmung schwierig ist. Sie erfahren, wie Sie Informationen proaktiv beschaffen, souverän kommunizieren und digitale Werkzeuge gezielt zur Chefentlastung nutzen – von Outlook über OneNote bis hin zu KI-Tools wie ChatGPT.
Das zweitägige Training richtet sich an Assistenzen, Sekretärinnen und Sekretäre aus allen Unternehmensformen und Bereichen, Personal und Executive Assistants sowie Assistenzen aus dem Öffentlichen Dienst und der Verwaltung, die Chefs und Führungskräfte in der hybriden Arbeitswelt wirkungsvoll unterstützen möchten.
Ihre Themen im Überblick:
Effizient organisieren und Informationen aktiv managen
- Wie Sie Chefentlastung strukturiert und proaktiv gestalten
- So etablieren Sie regelmäßige Jours fixes – auch digital
- Informationsfluss sicherstellen – auch wenn der Chef „untertaucht“
- Mit kleinen Routinen große Wirkung erzielen
Digitale Werkzeuge smart einsetzen
- Outlook clever nutzen: E-Mails, Aufgaben, Wiedervorlagen und Kalender
- OneNote als zentrales Tool für Zusammenarbeit und Übergabe
- ChatGPT & KI-Tools sinnvoll einsetzen:
- E-Mail-Entwürfe, Zusammenfassungen, Textoptimierung
- Aufgabenlisten generieren, Gesprächsvorbereitungen beschleunigen
- Hinweise zu Datenschutz & Grenzen im Assistenzkontext
- MS Teams, OneDrive und Co.: Gemeinsames Arbeiten ohne Chaos
Kommunikation und Diplomatie mit Wirkung
- 3 Strategien, um schwierige Themen anzusprechen
- Was tun, wenn Chefs ungern delegieren oder alles selbst machen wollen?
- CHaotische und überlastete Chefs professionell unterstützen
- Mit Anrufern, Gästen und Kollegen souverän kommunizieren
- Office-Knigge 2025: Moderne Umgangsformen für ein sicheres Auftreten
Selbstorganisation & Prioritätenmanagement
- Mit Fremdbestimmung umgehen und dennoch den Überblick behalten
- Eigene Arbeit strukturieren – trotz ständiger Unterbrechungen
- Laufende Vorgänge im Blick behalten und transparent dokumentieren
- Mit digitalen Tools Entlastung schaffen – auch im Homeoffice
Bitte bringen Sie einen Laptop mit.
Ihr Nutzen:
- Sie stärken Ihre digitale Kompetenz.
- Sie verbessern die Zusammenarbeit mit Ihrer Führungskraft spürbar.
- Sie gewinnen Souveränität in schwierigen Situationen.
- Sie erhalten praxisnahe Tipps und erprobte Methoden für sofortige Umsetzung.
- Sie lernen, wie Sie KI als Assistenz gezielt und verantwortungsvoll nutzen können.
Jetzt buchen und die eigene Rolle als Schlüsselkraft im Office-Alltag neu definieren!
Das sagt eine begeisterte Teilnehmerin dieses Chefentlastungsseminars:
"Die Inhalte dieses Seminars haben mich überzeugt. Gerade als erfahrene Assistenz ist es nicht leicht, adäquate Fortbildungen, die wirklich einen Mehrwert für die tägliche Arbeit bringen, zu finden. Liebe Kolleginnen, hier sind Sie richtig: Die Seminarinhalte sind praxisnah und sofort umsetzbar. Besonders überzeugt hat die Vielfalt der Themen. Mit Optimierungsansätzen für die tägliche Arbeit über Rhetorik und Business-Etikette waren alle wichtigen Themenfelder abgedeckt – jede Teilnehmerin konnte etwas mitnehmen. Besonders herausragend war für mich die Person Frau Marbach. Sie hat es verstanden, die Gruppe mit Herz, Hirn, Verstand und einer gehörigen Portion Humor zu begeistern. Hier treffen hohe Fachkompetenz, Praxiserfahrung und eine herausragende Persönlichkeit aufeinander. Mein Fazit: eine sehr empfehlenswerte Fortbildung!"
Claudia Zimmermann, Assistenz der Geschäftsführung, Stadtwerke Konstanz GmbH
Viele weitere begeisterte Teilnehmerstimmen lesen Sie hier!
16 gute Gründe für Ihre Teilnahme - hier klicken
Termine für firmeninterne Trainings nach Absprache.
Seminartermine und -orte:
Berlin: 20. bis 21. November 2025
Düsseldorf: 16. bis 17. Juni 2026
Frankfurt: 1. bis 2. Dezember 2026
Seminarzeiten:
1. Tag: 9 bis 17 Uhr
2. Tag: 9 bis 16 Uhr
Preis 2025: 1.310 Euro plus 19 % Mehrwertsteuer
Preis 2026: 1.390 Euro plus 19 % Mehrwertsteuer
Im Preis enthalten sind: Seminarunterlagen, Getränke während des Seminars, das Mittagessen, Getränke und Snacks in den Pausen sowie Ihr Teilnahmezertifikat.
Seminarorte
Novotel Berlin Mitte
Fischerinsel 12
10179 Berlin
Telefon: 030 20674114
Fax: 030 20674111
E-Mail: h3278-sb1@accor.com
Innside Düsseldorf Derendorf
Derendorfer Allee 8
40476 Düsseldorf
Telefon: 0211 17546-0
Fax: 0211 17546-175
E-Mail: reservations.innside.derendorf@melia.com
Novotel Frankfurt City
Lise-Meitner-Straße 2
60486 Frankfurt am Main
Telefon: 069 793030
Fax: 069 79303930
E-Mail: h1049-sb@accor.com
Sie benötigen ein Zimmer? Buchen Sie unter dem Stichwort „CMSeminare“ zu 139 Euro in Berlin, zu 143 Euro in Düsseldorf und zu 118 Euro in Frankfurt jeweils inklusive Frühstück.
Senden Sie Ihre Anmeldung per E-Mail an mail[at]claudia‐marbach.de und geben Sie bitte Ihre Rechnungsadresse an.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Sie können Ihre Teilnahme bis zu 8 Wochen vor Seminarbeginn kostenlos stornieren. Bei einer Stornierung ab acht bis vier Wochen vor dem Termin werden
50 % der Seminargebühr fällig. Bei späteren Stornierungen oder Nichterscheinen der Teilnehmerin/des Teilnehmers werden keine Kosten erstattet. Dies gilt auch bei Krankheit. Ausnahme: Sie können einen Ersatzteilnehmer nennen.