Wirkungsvolle Chefentlastung
Das Praxistraining für Sekretärinnen und Assistentinnen, die noch besser mit ihrer Chefin oder ihrem Chef zusammenarbeiten möchten
Ihre Trainerin: Claudia Marbach
Viele Chefs sind so häufig in Meetings, dass sie kaum dazu kommen, ihre E-Mails zu bearbeiten geschweige denn, sich mit ihrer Assistentin abzustimmen. Und wenn zwischen den ganzen MS Teams-Calls mal eine Pause sein sollte, telefoniert Ihr Chef ganz normal und ist auch nicht für Sie zu erreichen Das macht die Chefentlastung nicht gerade leicht. Und dann sind da noch die Kollegen, die, wenn Sie dann mal im Büro sind, mit „Kannst du mal eben?“ Ihr Prioritätenmanagement ins Schwanken bringen. Die Assistentin von heute ist Alleskönnerin mit Nerven wie Drahtseilen - auch aus dem Homeoffice heraus. Sie jonglieren mit Terminen, reagieren gelassen auf spontane Meinungsänderung, fangen Anrufer ab, und arrangieren sich damit, sich die Informationen, die Sie benötigen, selbst zu besorgen.
In diesem zweitägigen Training erfahren Sie, wie Sie die Informationen erhalten, die Sie für eine wirkungsvolle Unterstützung Ihres Chefs oder Ihrer Chefin benötigen. Nehmen Sie viele Anregungen mit nach Hause, wie Sie die Zusammenarbeit effektiv und reibungslos gestalten - auch digital und aus dem Homeoffice. Lernen Sie, auch schwierige Themen bei Ihrem Chef anzusprechen und ihn besser zu verstehen und einzuschätzen. Dieses Training wird die Zusammenarbeit mit Ihrem Chef nachhaltig verbessern. Versprochen!
Das zweitägige Training richtet sich an Assistenzen, Sekretärinnen und Sekretäre aus allen Unternehmensformen und Bereichen, Personal und Executive Assistants sowie Assistenzen aus dem Öffentlichen Dienst und der Verwaltung.
Die wichtigsten Themen dieses Chefentlastungsseminars
- Wie Sie Ihren Chef entlasten und selbst Zeit sparen
- Informationsfluss: So bekommen Sie die Informationen, die Sie für Ihre Arbeit benötigen
- So etablieren Sie regelmäßige Jours fixes
- Was Sie tun können, wenn Chefs Termine überziehen oder nicht pünktlich sind
- So bewältigen Sie die E-Mail-Flut und nutzen Outlook optimal
- Perfektes E-Mail-Management für Ihren Chef
- Digitales Aufgabenmanagement - so haben Sie mit Outlook immer den Überblick
- Wie Sie Ihre Prioritäten trotz Fremdbestimmung im Griff haben
- Laufende Vorgänge im Auge behalten
- Einblick in OneNote - das Wundertool für noch bessere Zusammenarbeit
- OneNote - der Gamechanger für Ihre Jours fixes
- Mit welchen „Kleinigkeiten“ Sie die Chefentlastung optimieren
- Absprachen treffen und sich daran halten
- 3 Tipps, wie Sie schwierige Themen diplomatisch ansprechen
- Das sollten Sie niemals zu Ihrem Chef sagen
- Was tun, wenn Chefs ungern delegieren?
- Chaotische und überlastete Chefs wirkungsvoll unterstützen
- Besucher souverän empfangen und die richtigen Worte finden
- Office-Knigge 2024 - sicher fühlen und Fettnäpfchen vermeiden
- Wie Sie Ihre Kompetenz unterstreichen und Anrufer dazu bringen, mit Ihnen statt mit Ihrem Chef zu reden
Bitte bringen Sie einen Laptop mit.
Das sagt eine begeisterte Teilnehmerin dieses Chefentlastungsseminars:
"Die Inhalte dieses Seminars haben mich überzeugt. Gerade als erfahrene Assistenz ist es nicht leicht, adäquate Fortbildungen, die wirklich einen Mehrwert für die tägliche Arbeit bringen, zu finden. Liebe Kolleginnen, hier sind Sie richtig: Die Seminarinhalte sind praxisnah und sofort umsetzbar. Besonders überzeugt hat die Vielfalt der Themen. Mit Optimierungsansätzen für die tägliche Arbeit über Rhetorik und Business-Etikette waren alle wichtigen Themenfelder abgedeckt – jede Teilnehmerin konnte etwas mitnehmen. Besonders herausragend war für mich die Person Frau Marbach. Sie hat es verstanden, die Gruppe mit Herz, Hirn, Verstand und einer gehörigen Portion Humor zu begeistern. Hier treffen hohe Fachkompetenz, Praxiserfahrung und eine herausragende Persönlichkeit aufeinander. Mein Fazit: eine sehr empfehlenswerte Fortbildung!"
Claudia Zimmermann, Assistenz der Geschäftsführung, Stadtwerke Konstanz GmbH
Viele weitere begeisterte Teilnehmerstimmen lesen Sie hier!
16 gute Gründe für Ihre Teilnahme - hier klicken
Termine für firmeninterne Trainings nach Absprache.
Seminartermine und -orte:
Frankfurt: 4. bis 5. März 2025
Düsseldorf: 2. bis 3. Juni 2025
Berlin: 20. bis 21. November 2025
Seminarzeiten:
1. Tag: 9 bis 17 Uhr
2. Tag: 9 bis 16 Uhr
Preis: 1.310 Euro plus 19 % Mehrwertsteuer
Im Preis enthalten sind: Seminarunterlagen, Getränke während des Seminars, das Mittagessen, Getränke und Snacks in den Pausen sowie Ihr Teilnahmezertifikat.
Novotel Berlin Mitte
Fischerinsel 12
10179 Berlin
Telefon: 030 20674114
Fax: 030 20674111
E-Mail: h3278-sb1@accor.com
Innside Düsseldorf Derendorf
Derendorfer Allee 8
40476 Düsseldorf
Telefon: 0211 17546-0
Fax: 0211 17546-175
E-Mail: reservations.innside.derendorf@melia.com
Novotel Frankfurt City
Lise-Meitner-Straße 2
60486 Frankfurt am Main
Telefon: 069 793030
Fax: 069 79303930
E-Mail: h1049-sb@accor.com
Sie benötigen ein Zimmer? Buchen Sie unter dem Stichwort „CMSeminare“ zu 139 Euro in Berlin, zu 143 Euro in Düsseldorf und zu 99 Euro in Frankfurt jeweils inklusive Frühstück.
Senden Sie Ihre Anmeldung per E-Mail an mail[at]claudia‐marbach.de und geben Sie bitte Ihre Rechnungsadresse an.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Sie können Ihre Teilnahme bis zu 8 Wochen vor Seminarbeginn kostenlos stornieren. Bei einer Stornierung ab acht bis vier Wochen vor dem Termin werden
50 % der Seminargebühr fällig. Bei späteren Stornierungen oder Nichterscheinen der Teilnehmerin/des Teilnehmers werden keine Kosten erstattet. Dies gilt auch bei Krankheit. Ausnahme: Sie können einen Ersatzteilnehmer nennen.