Everybody´s Darling – und ich bin trotzdem nicht der Depp

Sich im richtigen Augenblick abgrenzen und sich wieder auf das wirklich Wichtige konzentrieren können


„Kannst du mal eben …?“ Oder: „Ach, gut dass Sie noch da sind. Würden Sie bitte mal ….?“ Solche und ähnliche Fragen bringen Sie schon beim Lesen auf die Palme? Und Sie wünschen sich jedes Mal, dass Sie sagen würden „nee, kann und mache ich nicht?“ Nein sagen ist gar nicht so einfach. Doch wenn Sie fast immer ja sagen, wird Ihre Kooperation zur Falle. Überlastung, Unzufriedenheit und Fehler sind nicht selten die Folge, wenn Sie Ihre Bedürfnisse hinter die der anderen zurückstellen. Und manchmal bleiben sogar die Chefentlastung auf der Strecke, wenn Sie die Kolleginnen und Kollegen zu oft unterstützen.

In diesem Training lernen Sie, sich und Ihre eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen und sich im richtigen Augenblick diplomatisch und klar abzugrenzen. Für sich selbst und für ein gutes Miteinander mit allen, mit denen Sie arbeiten. Von diesem Training profitieren nicht nur Sie, sondern auch Ihre Kollegen und Vorgesetzten. Wenn Sie sagen, was Sie möchten und wie Sie sich fühlen, wird die Zusammenarbeit für alle noch besser und angenehmer werden.

Dieses Training richtet sich an alle, die viel zu tun haben und lernen möchten, sich besser abzugrenzen und Prioritäten zu setzen. 


Das sagen Teilnehmerinnen zu diesem Seminar:

"Es hat Spaß gemacht, an Ihrem Seminar teilzunehmen! Ihre aufbauende und selbstsichere Herangehensweise an ein für mich wirklich heikles Thema, hat - im wahrsten Sinne des Wortes - Eindruck hinterlassen und ich fühle mich noch immer gestärkt und für die nächste „Angriffs“-Situation gewappnet. Dank des tollen Seminars ist mein Selbstbewusstsein ein Stück gewachsen."
Martina Horvath, Assistenz Institutsleitung Fraunhofer IAO, Stuttgart


Die wichtigsten Themen dieses Seminars

  • Wünsche, Bedürfnisse und Meinungen äußern und sich gut dabei fühlen
  • Weshalb Nein sagen gut für alle ist
  • Wie Sie es schaffen, sich Ihrer Bedürfnisse bewusst zu werden
  • Wann Sie Nein sagen dürfen und wann besser nicht
  • Nein sagen und trotzdem wertschätzend und freundlich kommunizieren
  • Grenzen setzen und sich voll und ganz auf die Arbeit konzentrieren
  • Wie Sie es schaffen, konsequent zu bleiben
  • Die verschiedenen Arten, nein zu sagen
  • „Ich hab´s mir anders überlegt“ – geht das?
  • Wie Sie es vermeiden, ausgenutzt zu werden
  • Wie Sie Kollegen dazu bekommen, Fristen und Termine einzuhalten
  • Einfache Tricks, um sich Respekt zu verschaffen
  • So werden Sie trotzdem Ihrem Harmoniewunsch gerecht

16 gute Gründe für Ihre Teilnahme - hier klicken


Termine für firmeninterne Trainings nach Absprache.  


Allgemeine Geschäftsbedingungen

Für ein Inhouse-Training gilt:
Sie können Ihre Buchung bis 8 Wochen vorher kostenlos stornieren. Anschließend berechne ich 50 Prozent des Tages- beziehungsweise Mindesthonorars. Stornieren Sie weniger als zwei Wochen vor dem Termin, berechne ich das Tages- beziehungsweise Mindesthonorar.

 

Kontakt

Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de

Telefon: 0211 93897812
Mobil: 0170 9095849


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.

* Pflichtfelder
Anrede *

 


Kurzfristige Seminar-Termine:      

Webinar: Korrespondenz aktuell

7. Mai 2025


Psychologie im Office

13. bis 14. Mai 2025 in Düsseldorf 


Webinar: Dreamteam: MS Office und ChatGPT

15. Mai 2025 von 9 bis 12:30 Uhr


NEU: Webinar: Das Anti-Ärger-Training

19. Mai 2025


Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook

26. Mai 2025 von 9 bis 11 Uhr


Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz

26. Mai 2025 von 13 bis 15 Uhr 

Aktueller Blogeintrag

Moderne Korrespondenz für Assistenzen: Tipps und Tricks für zeitgemäße Kommunikation

Manchmal scheint es so, als wäre die schriftliche Kommunikation nicht mehr von Bedeutung. WhatsApp-Nachrichten und E-Mails fehlen die Anrede, sie sind voll von Abkürzungen; kaum jemand scheint sich noch Mühe zu geben. Oder?

Und das ist der Augenblick für Sie zu punkten. Als Assistenz sind Sie oft die erste Anlaufstelle für Kunden und Geschäftspartner. Mit einer gelungenen, respektvollen und zeitgemäßen Korrespondenz punkten Sie - für sich und für Ihr Unternehmen.

Weiterlesen …