Kommunikation und Rhetorik

Selbstbewusst kommunizieren und sicher auftreten

Sie sind qualifiziert, engagiert und flexibel und richtig gut im Ihrem Job. Dennoch stellen Sie bei sich Verbesserungspotenzial fest? Sie würde sich gern besser durchsetzen, ernster genommen werden, sich mehr Respekt verschaffen? Sie wünschen sich Anregungen, wie Sie in Momenten der Sprachlosigkeit schlagfertig reagieren können?

Ihr sicheres Auftreten und Ihre wirkungsvolle Kommunikation bilden die Basis, wenn Sie Vorgesetzte, Kunden und Mitarbeiter von Ihrer Kompetenz überzeugen möchten.

Optimieren Sie mit diesem Seminar Ihr Auftreten und Ihre Wirkung auf Andere. Lernen Sie, sich besser zu „verkaufen“ und Ihre Kompetenz und Durchsetzungskraft durch gezielte Kommunikation zu unterstreichen.

Zielgruppe

Alle im Büro tätigen Frauen

Methoden

Workshop, Input durch die Trainerin, Fallbeispiele, Rollenspiele, Einzel‐ und Gruppenarbeit, Diskussionen, Videoanalyse

Ziele

  • Die eigene Kommunikation verbessern
  • Das Selbstbewusstsein steigern
  • Missverständnisse in der Kommunikation vermeiden
  • Diplomatisch und trotzdem klar kommunizieren
  • Schwierige Themen ansprechen können
  • Schwierige Situation meistern: Feedback geben und selbst Feedback gut entgegennehmen
  • Schlagfertig und gelassen auf verbale Angriffe reagieren

Ein‐ oder zweitägiges Training

Die wichtigsten Themen am 1. Tag

  • Ihre Wirkung auf andere
  • Mit mehr Selbstsicherheit kompetenter auftreten
  • Wichtige Formulierungen für diplomatische, klare und selbstbewusste Kommunikation
  • Schwierige Themen bei Kollegen und Chef ansprechen
  • Andere zu mehr Kooperation bewegen
  • Wie Sie Sicherheit und Souveränität ausstrahlen
  • Was Ihre Körpersprache über Sie verrät

Die wichtigsten Themen am 2. Tag

  • Wie Sie selbstsicher und freundlich Ihre Wünsche und die Ihres Chefs durchsetzen
  • So formulieren Sie eigene Ideen selbstbewusst und überzeugend
  • Rhetorisch geschulten Gesprächspartnern auf Augenhöhe begegnen
  • Lassen Sie sich nicht „entwaffnen“: Wie Sie Gegenargumenten geschickt begegnen
  • Sich selbstbewusst „verkaufen“
  • „Das habe ich so nicht gesagt“: Wie Sie Missverständnisse vermeiden
  • „Hilfe, ich werde kritisiert“: Wie Sie gelassen auf Kritik reagieren
  • Selbst diplomatisch kritisieren
  • „Sie sind aber empfindlich“: So reagieren Sie schlagfertig auf herabsetzende Bemerkungen

Das sagt Peter Wohlleben, Förster und Bestseller-Autor unter anderem von „Das geheime Leben der Bäume“:

"Mein Team und ich arbeiten seit über fünf Jahren mit Claudia Marbach zusammen. Mindestens einmal jährlich unterstützt sie uns in allen Fragen der Organisation und Kommunikation. Wir haben schon viele Prozesse dank ihrer Hilfe optimiert, unsere Kommunikation – mündlich und schriftlich – wesentlich verbessert. Ihre Trainings haben einen nachhaltigen Effekt auf uns.

Auch ihre praktischen Tipps für meine Vorträge und TV-Auftritte helfen mir, herausfordernde Situationen souverän zu meistern."


Allgemeine Geschäftsbedingungen

Für ein Inhouse-Training gilt:
Sie können Ihre Buchung bis 8 Wochen vorher kostenlos stornieren. Anschließend berechne ich 50 Prozent des Tages- beziehungsweise Mindesthonorars. Stornieren Sie weniger als zwei Wochen vor dem Termin, berechne ich das Tages- beziehungsweise Mindesthonorar. 

Kontakt

Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de

Telefon: 0211 93897812
Mobil: 0170 9095849


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.

* Pflichtfelder
Anrede *

 


Kurzfristige Seminar-Termine:      

Webinar: Korrespondenz aktuell

7. Mai 2025


Psychologie im Office

13. bis 14. Mai 2025 in Düsseldorf 


Webinar: Dreamteam: MS Office und ChatGPT

15. Mai 2025 von 9 bis 12:30 Uhr


NEU: Webinar: Das Anti-Ärger-Training

19. Mai 2025


Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook

26. Mai 2025 von 9 bis 11 Uhr


Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz

26. Mai 2025 von 13 bis 15 Uhr 

Aktueller Blogeintrag

Moderne Korrespondenz für Assistenzen: Tipps und Tricks für zeitgemäße Kommunikation

Manchmal scheint es so, als wäre die schriftliche Kommunikation nicht mehr von Bedeutung. WhatsApp-Nachrichten und E-Mails fehlen die Anrede, sie sind voll von Abkürzungen; kaum jemand scheint sich noch Mühe zu geben. Oder?

Und das ist der Augenblick für Sie zu punkten. Als Assistenz sind Sie oft die erste Anlaufstelle für Kunden und Geschäftspartner. Mit einer gelungenen, respektvollen und zeitgemäßen Korrespondenz punkten Sie - für sich und für Ihr Unternehmen.

Weiterlesen …