Das Anti-Ärger-Training
Wie Sie es schaffen, ruhig und gelassen zu bleiben
Ihre Trainerin: Claudia Marbach
„Wer wird denn gleich in die Luft gehen?“ In den Siebzigern wurde noch das Rauchen einer Zigarette gegen Ärgern empfohlen. Das kann man machen, hat sich aber als nicht sonderlich gesund herausgestellt. Es gibt auch gesunde Strategien, damit die Nerven nicht blank liegen und man sich nicht so aufregt. Und schon gar nicht über Kleinigkeiten.
Doch was Kleinigkeiten sind, das sieht jeder anders. Was den einen emotional aus den Socken haut, sorgt beim anderen nur für müdes Schulterzucken. Ein Kollege hält wiederholt Fristen nicht ein, eine Kollegin drückt sich vor der Arbeit, Ihr Chef hält Termine mit Ihnen nicht ein oder kommt fast immer zu spät, ein Kollege reagiert nicht auf Ihre E-Mails, Geschäftspartner sind unverschämt, Familienmitglieder lassen alles herumliegen, schrauben die Zahnpastatube nicht zu oder stellen Gläser auf und nicht in die Spülmaschine usw.
Jeder hat eine unterschiedliche Motivation für seinen Ärger. Finden Sie heraus, weshalb Sie wann verärgert sind und entdecken Sie viele verschiedene Lösungen - von traditionell bis humorvoll und kreativ. Lassen Sie sich an diesem Tag inspirieren, Ihren privaten und geschäftlichen Ärger ganz neu zu kanalisieren.
Dieses Online-Training richtet sich an:
- Assistenzen und Angestellte aus allen Unternehmensformen und Bereichen
- Personal und Executive Assistants
- Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung und dem Öffentlichen Dienst
Das sind die wichtigsten Themen
- Was bringt Sie auf die Palme? Definieren Sie Ihre persönlichen Energieräuber und Stressfaktoren
- Wieso ärgern Sie sich eigentlich? Entlarven Sie die Ursache für Ihre negativen Emotionen
- Ursache für Ihren Ärger und negativen Emotionen
- Welcher Ärgertyp sind Sie? Der Explosive, Rachsüchtige, Sarkastische, der Vermeidende oder …? Finden Sie die richtige Strategie, um Ihren Ärger zu kanalisieren, die zu Ihrem Typ passt.
- Auswirkungen von Ärger und Stress auf Ihre Gesundheit und Produktivität
- Stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein
- Erkennen Sie Ihre eigenen Stärken
- Wie Sie vermeintliche Schwächen zu Stärken machen
- Nicht provozieren lassen: Mit ausreichend Selbstbewusstsein … kein Problem
- Effektive Kommunikation: Wie Sie Ihre Bedürfnisse erkennen und Grenzen klar ausdrücken
- Klassische und kreative Ideen, um sich abzugrenzen
- Aktives Zuhören - Techniken, um Missverständnisse zu vermeiden
- Empathie kann helfen: Situationen durch die Brille des anderen sehen
- Aug um Aug und Zahn um Zahn: Weshalb „Zurückschlagen“ keine Lösung ist und wie Sie mit Großzügigkeit punkten
- Druck erzeugt Gegendruck
- Emotional aufgeladene Situationen und Gespräche deeskalieren
- Was Sie niemals sagen sollten und wie sich die Alternativen dazu anhören
- Bei persönlichen Angriffen überraschend anders reagieren
- Mit Schlagfertigkeit entspannt bleiben und einfach mal lachen
16 gute Gründe für Ihre Teilnahme - hier klicken
Termine für firmeninterne Online- und Präsenztrainings nach Absprache.
Seminartermine und -orte:
19. Mai 2025
17. November 2025
Seminarzeiten:
Seminar: 9 bis 10:30 Uhr
Pause: 20 Minuten
Seminar: 10:50 bis 12:20 Uhr
Pause: 40 Minuten
Seminar: 13 bis 14:30 Uhr
Pause: 15 Minuten
Seminar: 14:45 bis 16:15 Uhr
Preis: 655 Euro plus 19 % Mehrwertsteuer
Im Preis enthalten sind: Seminarunterlagen und Ihr Teilnahmezertifikat.
Senden Sie Ihre Anmeldung per E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de und geben Sie bitte Ihre Rechnungsadresse an.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Sie können Ihre Teilnahme bis zu 4 Wochen vor Webinarbeginn kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen werden keine Kosten erstattet. Dies gilt auch bei Krankheit. Ausnahme: Sie können einen Ersatzteilnehmer nennen.
Beachten Sie bitte: Wenn Sie am Online-Training nicht teilnehmen können, wegen technischer Probleme in Ihrer IT-Umgebung, wird der Seminarpreis trotzdem fällig.