Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook

Endlich wieder durchatmen können

Ihre Trainerin: Claudia Marbach 

30 bis 40 neue E-Mails täglich im Posteingang oder gar mehr sind keine Seltenheit für Assistenzen; und aus vielen resultieren To-dos, die Sie nachverfolgen müssen. Wenn Sie solche E-Mails bislang im Posteingang zur späteren Bearbeitung markieren, hören Sie am besten sofort auf damit. Auch wenn Sie glauben, dass Ihnen das schon hilft, damit sorgen Sie nicht für den ultimativen Überblick.

Wenn Sie wissen möchten, was Ihnen wirklich hilft, um mit neuer Gelassenheit alle To-dos, auch die, die Ihr Chef Ihnen zwischendurch zuruft, im Griff zu haben, nehmen Sie sich Zeit für dieses zweistündige Training; es wird vermutlich Ihre gesamte Arbeitsweise revolutionieren und Ihnen wieder das sichere Gefühl geben, alles im Griff zu haben. Lernen Sie außerdem viele Kniffe kennen und holen Sie endlich alles aus Outlook heraus, was Ihnen Ihre Arbeit erleichtert. Outlook kann viel mehr als Sie vielleicht denken.

Mein Tipp: Schicken Sie den Link für dieses Online-Training auch an Kolleginnen und Kollegen mit ganz anderen Aufgabengebieten. Das Webinar ist für jeden geeignet, dem die vielen E-Mails und Aufgaben zu schaffen machen.

Dieses Online-Training ist für alle geeignet, die endlich wieder abschalten möchten, ohne Angst zu haben, etwas zu vergessen:

  • Assistenzen und Angestellte aus allen Unternehmensformen und Bereichen
  • Personal und Executive Assistants
  • Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung und dem Öffentlichen Dienst

 Das sind die wichtigsten Themen

  • Nach dem Lesen einer E-Mail: Das sollten Sie niemals tun
  • Weshalb das Markieren im Posteingang mit Fähnchen keine wirkliche Hilfe ist
  • Mit der Aufgabenfunktion alle To-dos managen und garantiert nichts mehr vergessen
  • Im Urlaub oder plötzlich krank? Wie Sie organisieren, dass die Kollegen wissen, was zu tun ist
  • Mit der Aufgabenfunktion To-dos an Kollegen delegieren
  • Und täglich grüßt das Murmeltier: Wie Sie sich an wiederkehrende Aufgaben erinnern
  • Wie Sie mit Regeln für Übersicht sorgen, Zeit sparen und entspannter arbeiten können
  • Nutzen Sie das Potenzial von QuickSteps, um sich die Arbeit zu erleichtern
  • Mit Schnellbausteinen jeden Tag 30 Minuten Zeit gewinnen

Termine für firmeninterne Online- und Präsenztrainings nach Absprache. 

Seminartermine:
26. Mai 2025
29. September 2025

jeweils von 9 bis 11 Uhr

Preis: 225 Euro plus 19 % Mehrwertsteuer

Im Preis enthalten sind: Seminarunterlagen und Ihr Teilnahmezertifikat


Senden Sie Ihre Anmeldung per E-Mail an mail[at]claudia‐marbach.de.


Allgemeine Geschäftsbedingungen

Sie können Ihre Teilnahme bis zu 4 Wochen vor Webinarbeginn kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen werden keine Kosten erstattet. Dies gilt auch bei Krankheit. Ausnahme: Sie können einen Ersatzteilnehmer nennen.   

Beachten Sie bitte: Wenn Sie am Online-Training nicht teilnehmen können, wegen technischer Probleme in Ihrer IT-Umgebung, wird der Seminarpreis trotzdem fällig.  

Kontakt

Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de

Telefon: 0211 93897812
Mobil: 0170 9095849


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.

* Pflichtfelder
Anrede *

 


Kurzfristige Seminar-Termine:      

Webinar: Korrespondenz aktuell

7. Mai 2025


Psychologie im Office

13. bis 14. Mai 2025 in Düsseldorf 


Webinar: Dreamteam: MS Office und ChatGPT

15. Mai 2025 von 9 bis 12:30 Uhr


NEU: Webinar: Das Anti-Ärger-Training

19. Mai 2025


Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook

26. Mai 2025 von 9 bis 11 Uhr


Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz

26. Mai 2025 von 13 bis 15 Uhr 

Aktueller Blogeintrag

Moderne Korrespondenz für Assistenzen: Tipps und Tricks für zeitgemäße Kommunikation

Manchmal scheint es so, als wäre die schriftliche Kommunikation nicht mehr von Bedeutung. WhatsApp-Nachrichten und E-Mails fehlen die Anrede, sie sind voll von Abkürzungen; kaum jemand scheint sich noch Mühe zu geben. Oder?

Und das ist der Augenblick für Sie zu punkten. Als Assistenz sind Sie oft die erste Anlaufstelle für Kunden und Geschäftspartner. Mit einer gelungenen, respektvollen und zeitgemäßen Korrespondenz punkten Sie - für sich und für Ihr Unternehmen.

Weiterlesen …