Manchmal scheint es so, als wäre die schriftliche Kommunikation nicht mehr von Bedeutung. WhatsApp-Nachrichten und E-Mails fehlen die Anrede, sie sind voll von Abkürzungen; kaum jemand scheint sich noch Mühe zu geben. Oder?
Und das ist der Augenblick für Sie zu punkten. Als Assistenz sind Sie oft die erste Anlaufstelle für Kunden und Geschäftspartner. Mit einer gelungenen, respektvollen und zeitgemäßen Korrespondenz punkten Sie - für sich und für Ihr Unternehmen.
Die Rolle der Assistenz ist im Büro nicht nur zentral, sondern auch unverzichtbar. Sie sind die rechte Hand Ihres Chefs oder Ihrer Chefin, der unsichtbare Motor, der viele Prozesse am Laufen hält. Doch was macht eine wirklich wirkungsvolle Chefentlastung aus? Und wie können Sie nicht nur die Last Ihres Vorgesetzten reduzieren, sondern auch Ihren eigenen Arbeitsalltag strukturierter und effizienter gestalten?
In der modernen Bürowelt ist Psychologie keine Geheimwissenschaft mehr – sie ist der Schlüssel, um den Arbeitsalltag angenehmer, effizienter und erfolgreicher zu gestalten. Insbesondere für Assistenzen, die häufig als Dreh- und Angelpunkt eines Unternehmens agieren, kann psychologisches Wissen eine entscheidende Rolle spielen.
Warum ist Chefentlastung so wichtig?
In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt sind Führungskräfte geforderter denn je. Wenn Sie sich den Kalender Ihres Chefs anschauen, denken Sie dann nicht auch, dass da viel zu viele Termine stehen? Damit Chefs ihre Kernaufgaben erledigen können, benötigen sie eine wirkungsvolle Assistentin.
Eine gut organisierte und proaktive Assistenz kann nicht nur Zeit sparen, sondern auch die gesamte Produktivität und Effizienz eines Unternehmens steigern.
Welche Alternativen gibt es für „beigefügt, angehängt erhalten Sie, in der Anlage oder anbei?“ Das in meinem Korrespondenztraining sehr häufig gefragt. Die Frage scheint einfach, die Antwort ist es nicht. Wenn sie Alternativen für langweilige Einstieg suchen, können Sie das nur vermeiden, wenn Sie präzisieren, worum es genau geht.
Es gibt reichlich Standardformulierungen, die man überall und jeden Tag liest.
Das sind einige davon:
In der heutigen, immer digitaleren Arbeitswelt sind Assistenzen gefordert, ihren Chef oder ihre Chefin auf vielfältige Weise zu entlasten. Eine effiziente Chefentlastung erfordert nicht nur organisatorisches Geschick, sondern auch den geschickten Einsatz digitaler Tools. Ihre bekannten Kompetenzen sind nach wie vor gefragt. Und mehr denn je, ist es wichtig, dass Sie Ihr Portfolio erweitern.
Hier sind einige bewährte Strategien, die Ihnen helfen können, Ihren Chef optimal zu unterstützen und dabei gleichzeitig Ihre eigene Arbeit zu erleichtern.
Seite 1 von 49
Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de
Telefon: 0211 93897812
Mobil: 0170 9095849
Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.
Webinar: Korrespondenz aktuell
7. Mai 2025
13. bis 14. Mai 2025 in Düsseldorf
Webinar: Dreamteam: MS Office und ChatGPT
15. Mai 2025 von 9 bis 12:30 Uhr
NEU: Webinar: Das Anti-Ärger-Training
19. Mai 2025
Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook
26. Mai 2025 von 9 bis 11 Uhr
Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz
26. Mai 2025 von 13 bis 15 Uhr
Manchmal scheint es so, als wäre die schriftliche Kommunikation nicht mehr von Bedeutung. WhatsApp-Nachrichten und E-Mails fehlen die Anrede, sie sind voll von Abkürzungen; kaum jemand scheint sich noch Mühe zu geben. Oder?
Und das ist der Augenblick für Sie zu punkten. Als Assistenz sind Sie oft die erste Anlaufstelle für Kunden und Geschäftspartner. Mit einer gelungenen, respektvollen und zeitgemäßen Korrespondenz punkten Sie - für sich und für Ihr Unternehmen.