Assistenzen in meinen Seminaren fragen sich immer wieder, ob sie sich gegenüber ihrem Chef oder Ihrer Chefin abgrenzen können, also nein sagen dürfen.

Weiterlesen …


Es war einmal … Das Märchen von Frederik und Laura – dem perfekten Paar

Frederik stand am Fenster seines Büros und schaute auf die Stadt hinunter. Es war eine dieser typischen Tage: Das Telefon klingelte ununterbrochen, sein E-Mail-Postfach quoll über, und er fühlte sich, als ob die Zeit ihm durch die Finger rinnen würde. Als Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens hatte er mehr Verantwortung, als er manchmal bewältigen konnte. Doch etwas war anders in den letzten Monaten. Trotz des hohen Arbeitspensums lief alles wie am Schnürchen – dank Laura, seiner Assistentin.

Weiterlesen …


In der heutigen Arbeitswelt hat sich das Rollenbild der Assistenz grundlegend gewandelt. Die Anforderungen an ein cleveres Officemanagement sind vielfältiger und anspruchsvoller geworden, insbesondere im Hinblick auf die digitale Transformation und den effizienten Einsatz neuer Technologien. Für Assistenzen bedeutet dies, ihre Arbeitsweise stetig zu optimieren, um ihre Vorgesetzten bestmöglich zu entlasten. Doch wie sieht das konkret aus?

Weiterlesen …


Egal ob jung oder alt, Mann oder Frau: Die meisten Menschen, denen ich bisher begegnet bin, finden es schwierig, nein zu sagen, wenn sie etwas nicht möchten, anderer Meinung sind oder etwas anders empfinden als andere. Im Grunde geht es darum, seinen eigenen Bedürfnissen Raum zu geben und sie in Worte zu fassen. Wenn Ihnen das nicht gelingt, sind häufig Überlastung, Fehler und Unzufriedenheit die Folge.

Weiterlesen …


Immer mal wieder fragen mich Assistenzen in meinem Seminar „Wirkungsvolle Chefentlastung“ wie Sie ihren Chef entlasten können, wenn er die Chefentlastung erschwert bis sabotiert.

Weiterlesen …


Diese Nachricht ist sicherlich keine Überraschung für Sie: Die Rolle der Chefassistenz hat sich durch den technologischen Fortschritt und die Digitalisierung erheblich verändert. In den letzten Jahren – spätestens seit der Corona-Pandemie – hat sich die Arbeit für die meisten Assistenzen in einem vorher ungeahnten Ausmaß verändert. Chefassistenz in digitalen Zeiten ist jetzt. Analog ist früher und vorbei.

Ich habe für Sie sieben maßgebliche Unterschiede zwischen der Chefassistenz in analogen Zeiten und der heutigen, digitalen Zeit zusammengestellt.

Weiterlesen …


Ob Chefassistenz auf Augenhöhe funktioniert oder nicht, hängt zu einem Großteil von Ihnen, der Assistenz, ab.

Wenn Sie mit Ihrem Chef auf Augenhöhe arbeiten möchten, gilt es einige Tipps zu beherzigen und bestimmte Strategien und Fähigkeiten zu entwickeln.

Weiterlesen …


Kontakt

Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de

Telefon: 0211 93897812
Mobil: 0170 9095849


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.

* Pflichtfelder
Anrede *

 


Kurzfristige Seminar-Termine:      

Webinar: Korrespondenz aktuell

7. Mai 2025


Psychologie im Office

13. bis 14. Mai 2025 in Düsseldorf 


Webinar: Dreamteam: MS Office und ChatGPT

15. Mai 2025 von 9 bis 12:30 Uhr


NEU: Webinar: Das Anti-Ärger-Training

19. Mai 2025


Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook

26. Mai 2025 von 9 bis 11 Uhr


Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz

26. Mai 2025 von 13 bis 15 Uhr 

Aktueller Blogeintrag

Moderne Korrespondenz für Assistenzen: Tipps und Tricks für zeitgemäße Kommunikation

Manchmal scheint es so, als wäre die schriftliche Kommunikation nicht mehr von Bedeutung. WhatsApp-Nachrichten und E-Mails fehlen die Anrede, sie sind voll von Abkürzungen; kaum jemand scheint sich noch Mühe zu geben. Oder?

Und das ist der Augenblick für Sie zu punkten. Als Assistenz sind Sie oft die erste Anlaufstelle für Kunden und Geschäftspartner. Mit einer gelungenen, respektvollen und zeitgemäßen Korrespondenz punkten Sie - für sich und für Ihr Unternehmen.

Weiterlesen …