Die Rolle einer Assistenz in einem Büro ist von entscheidender Bedeutung, da sie als Bindeglied zwischen dem Chef und dem restlichen Team fungiert. Eine effektive Kommunikation zwischen Assistentin und Chef sowie innerhalb des gesamten Teams ist daher unerlässlich, um reibungslose Abläufe zu gewährleisten und den Erfolg des Unternehmens zu fördern. In diesem Blogbeitrag werden wir die Bedeutung der Kommunikationskompetenz für Assistenzen im Office hervorheben und wertvolle Tipps geben, wie schwierige Themen diplomatisch angesprochen, Fettnäpfe vermieden und kommunikative Herausforderungen mit Selbstbewusstsein gemeistert werden können.
Sie ringen auch immer wieder nach den richtigen Worten, wenn Sie einen Termin absagen müssen? Das verstehe ich. Und Sie greifen auch immer wieder zu Formulierungen, die Ihnen selbst nicht so richtig gefallen?
Sie möchten die Zusammenarbeit mit Ihrem Chef oder Ihrer Chefin verbessern und eine noch effektivere und wertvollere Unterstützung bieten? Das ist gar nicht so einfach: Chefs sind häufig in Meetings, Zeit sich abzustimmen fehlt häufig. Dabei ist eine gute Kommunikation für Sie beide wichtig.
Ja, Kollegen können einen wahnsinnig machen. Sie sind manchmal rücksichtslos, einfach nur sie selbst, ohne dabei an Sie und Ihre Bedürfnisse zu denken.
Mit Vorgesetzten ist es nicht besser. Auch sie sind mitunter kleinlich bis pedantisch oder das Gegenteil: gleichgültig. Kurzum: Die Energieräuber sind immer schon da und oft laufen sie auf zwei Beinen. Wie soll man da in die eigene Resilienz investieren. Ja, da ist schwierig und es geht.
Acht wichtige Tipps, die Ihnen helfen, täglichen Energieräubern zu widerstehen:
Ein Chef oder eine Chefin kann ohne eine kompetente Assistenz nicht richtig erfolgreich sein und sein oder ihr Potenzial voll entfalten.
Eine Assistenz, die ihre Rolle mit den richtigen Fähigkeiten und Eigenschaften ausfüllt, kann große Wirkung auf das gesamte Unternehmen haben. Lesen Sie hier, was eine Assistentin benötigt, um ihren Chef wirkungsvoll zu unterstützen und erfahren Sie, wie sie das schafft, auch wenn sie selbst mit vielen Aufgaben konfrontiert ist.
Heutzutage ist eine effektive Büroorganisation für Assistentinnen von entscheidender Bedeutung. Durch den Einsatz digitaler Tools und Technologien können Sie Ihren Arbeitsalltag optimieren, den Informationsfluss verbessern und eine reibungslose Zusammenarbeit mit Ihrer Chefin, Ihrem Chef und dem gesamten Team sicherstellen.
Wenn Sie einem Freund oder einer Freundin zum Geburtstag gratulieren, ist das noch relativ einfach.
Bittet Ihre Chefin oder Ihr Chef Sie jedoch, eine Gratulation an eine Ihnen unbekannte Person zu formulieren, ist die Aufgabe herausfordernder. Eine besondere „Dramatik“ bekommt die Geburtstagsgratulation, wenn es sich um einen VIP handelt.
Seite 3 von 43
Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail@claudia-marbach.de
Oder rufen Sie an: 0211 93897812
Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.
Webinar: Korrespondenz aktuell
19. Februar 2024
Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook
26. Februar 2024 von 9 bis 11 Uhr
Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz
26. Februar 2024 von 13 bis 15 Uhr
Düsseldorf: 27. bis 28. Februar 2024
Webinar: Büroorganisation 4.0 - endlich digital
29. Februar 2024
Berlin: 12. bis 13. März 2024
Die Bewältigung der E-Mail-Flut kann eine Herausforderung sein und ist es für die meisten Menschen auch. 30, 40 oder mehr E-Mails am Tag sind keine Seltenheit für Assistenzen. Ganz zu schweigen davon, wenn Sie auch den Posteingangs Ihres Chefs zusätzlich bearbeiten
Die gute Nachricht: