Ob Chefassistenz auf Augenhöhe funktioniert oder nicht, hängt zu einem Großteil von Ihnen, der Assistenz, ab.

Wenn Sie mit Ihrem Chef auf Augenhöhe arbeiten möchten, gilt es einige Tipps zu beherzigen und bestimmte Strategien und Fähigkeiten zu entwickeln.

Ich habe 13 Tipps für Sie zusammengestellt, damit Chefassistenz auf Augenhöhe tatsächlich funktioniert und Sie die Zusammenarbeit mit Ihrem Chef, Ihrer Chefin, so gestalten, dass Sie beide sich miteinander rundum wohlfühlen und das Dreamteam sind, das Sie beide sich wünsche.

Werden Sie zur Gestalterin Ihrer Zusammenarbeit, statt darauf zu warten, dass sich alles irgendwie fügt.

Meine 13 Tipps für Sie

Tipp Nummer 1: Entwickeln Sie Selbstbewusstsein

Sie möchten sich nicht unterlegen fühlen. Natürlich nicht. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich Ihrer Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfolge bewusst sind. Ihr gesundes Selbstbewusstsein hilft Ihnen, sich gut zu fühlen und sicher aufzutreten – auch in herausfordernden Situationen.

Tipp Nummer 2: Seien Sie respektvoll

Zeigen Sie Respekt gegenüber Ihrem Chef, ohne sich herabsetzen zu lassen. Dies ist besonders bei starken Persönlichkeiten herausfordernd, die gewohnt sind, dass alles auf ihr Kommando hört.

Doch gerade bei herausfordernden Chefs ist es wichtig, dass Sie sich selbst treu bleiben und eine respektvolle und gleichzeitig selbstbewusste Haltung trainieren.

Tipp Nummer 3: Kommunizieren Sie klar und präzise

Spreche Sie klar und deutlich. Vermeiden Sie unnötige Umschweife und kommen Sie direkt zum Punkt. Bereiten Sie sich auf Gespräche vor, indem Sie Ihre Argumente und Fragen vorbereiten. Sorgen Sie dafür, dass Sie verstanden werden, auf Anhieb. Sie möchten nicht, dass Ihr Chef nachfragen muss, weil Sie umständlich formulieren.

Tipp Nummer 4: Hören Sie aktiv zu

Klingt leicht, ist es aber nicht. Die meisten Menschen sind mit ihren eigenen Gedanken und Gegenargumenten beschäftigt, während ihr Gegenüber redet. Diesen Fehler sollten Sie vermeiden. Denn damit laufen Sie Gefahr, dass Ihr Chef sich nicht gehört fühlt – was ja dann auch stimmt – und das Gespräch keinen guten Verlauf nimmt. Hören Sie zu, was Ihr Chef sagt, und reagieren Sie darauf mit Einfühlungsvermögen.

Tipp Nummer 5: Argumentieren Sie sachlich

Sie sind überzeugender und werden ernster genommen, wenn Sie weniger emotional und dafür sachlicher argumentieren. Emotionale Argumente werden schon mal als Einbildung oder Übertreibung abgetan. Untermauern Sie Aussagen mit Fakten, Daten und Beispielen.

Tipp Nummer 6: Stellen Sie Fragen

Stellen Sie offene Fragen, um mehr über die Perspektive Ihres Chefs zu erfahren. Das zeigt Interesse und Engagement und kann Ihnen helfen, die Beweggründe Ihres Chefs besser zu verstehen.

Gruppenbild mit Claudia Marbach: Seminar Chefassistenz auf Augenhöhe in Düsseldorf

Diese Teilnehmerinnen wissen jetzt wie Chefassistenz auf Augenhöhe funktioniert.

Tipp Nummer 7: Feedback annehmen 

Seien Sie bereit, Feedback zu empfangen. Zeigen Sie, dass Sie lernfähig und offen für Verbesserungen sind. Ob Ihr Chef offen für Feedback ist, sollten Sie herausfinden, bevor Sie ihm „die Freude machen“.

Tipp Nummer 8: Was sind die Ziele Ihres Chefs?

Finden Sie heraus, welche Ziele Ihr Chef/Ihre Chefin hat, und versuchen Sie, Ihre eigenen Ziele damit in Einklang zu bringen. Zeigen Sie, dass Sie am Erfolg Ihres Unternehmens interessiert sind.

Tipp Nummer 9: Professionelles Auftreten

Kleiden Sie sich angemessen und achten Sie auf Ihre Körpersprache. Mit einem professionellen Erscheinungsbild erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Und auch, wenn das heutzutage viele Menschen nicht mehr hören mögen: Kleider machen Leute.

Tipp Nummer 10: Setzen Sie auf ein starkes Netzwerk

Bauen Sie Beziehungen zu anderen Kollegen und Führungskräften auf. Ein starkes Netzwerk kann Ihnen helfen, besser wahrgenommen zu werden.

Tipp Nummer 12: Kontinuierliches Lernen

„Stillstand ist Rückschritt“ heißt es so schön. Seien Sie auf dem neuesten Stand in Ihrem Arbeitsbereich und entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten ständig weiter. Das ist gerade heutzutage, da die Welt sich vermeintlich immer schneller dreht, eine große Herausforderung. Doch Ihr Fachwissen gibt Ihnen Sicherheit und Autorität.

Tipp Nummer 13: Seien Sie top organisiert

Ihr Chef möchte und muss sich auf Sie verlassen können. Dazu gehört, dass Sie den Überblick über alle To-dos haben – jederzeit. Mit analogen Mitteln ist dies heutzutage nicht mehr möglich. Ihr Aufgabenmanagement sollte ausschließlich digital und Ihr E-Mail-Management für sich und Ihren Chef wirkungsvoll und übersichtlich sein. Nutzen Sie die digitalen Hilfsmittel, die Ihnen zur Verfügung stehen und stellen Sie sicher, dass Sie sich beherrschen.

 Cover Chefassistenz Augenhoehe 2024

 

 

Wie Sie all das praktisch umsetzen, erfahren Sie in meinem zweitägigen Training „Chefassistenz auf Augenhöhe“.

Mit vielen praktischen Beispielen und Übungen lernen Sie „Chefassistenz auf Augenhöhe“ mit Ihrem Chef oder Ihrer Chefin zu leben.

Alle Informationen zu „Chefassistenz auf Augenhöhe" hier auf einen Blick.

Kontakt

Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de

Telefon: 0211 93897812
Mobil: 0170 9095849


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.

* Pflichtfelder
Anrede *

 


Kurzfristige Seminar-Termine:      

Webinar: Korrespondenz aktuell

7. Mai 2025


Psychologie im Office

13. bis 14. Mai 2025 in Düsseldorf 


Webinar: Dreamteam: MS Office und ChatGPT

15. Mai 2025 von 9 bis 12:30 Uhr


NEU: Webinar: Das Anti-Ärger-Training

19. Mai 2025


Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook

26. Mai 2025 von 9 bis 11 Uhr


Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz

26. Mai 2025 von 13 bis 15 Uhr 

Aktueller Blogeintrag

Moderne Korrespondenz für Assistenzen: Tipps und Tricks für zeitgemäße Kommunikation

Manchmal scheint es so, als wäre die schriftliche Kommunikation nicht mehr von Bedeutung. WhatsApp-Nachrichten und E-Mails fehlen die Anrede, sie sind voll von Abkürzungen; kaum jemand scheint sich noch Mühe zu geben. Oder?

Und das ist der Augenblick für Sie zu punkten. Als Assistenz sind Sie oft die erste Anlaufstelle für Kunden und Geschäftspartner. Mit einer gelungenen, respektvollen und zeitgemäßen Korrespondenz punkten Sie - für sich und für Ihr Unternehmen.

Weiterlesen …