Als Assistentin oder Assistent Ihrer Chefin oder Ihres Chefs spielen Sie eine wichtige Rolle in Ihrem Unternehmen. Und was viele Chefs unterschätzen: Eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist für die Zusammenarbeit wertvoll und effektiv. Denn auf Augenhöhe miteinander zu arbeiten und zu kommunizieren, bedeutet vor allem für die Assistenz Wertschätzung. Und Menschen, die sich wertgeschätzt fühlen, arbeiten motiviert und engagiert. Mehr kann sich ein Chef kaum wünschen.

Über diese Fähigkeiten sollten Sie verfügen
Um auf Augenhöhe mit der Chefin oder dem Chef zu kommunizieren und eine effektive Unterstützung zu bieten, sind bestimmte Fähigkeiten und eine angenehme Arbeitsatmosphäre entscheidend. Lesen Sie hier, was eine Assistentin oder ein Assistent benötigt, um auf Augenhöhe zu agieren, wie Sie eine angenehme Arbeitsumgebung schaffen und wie Sie Ihren Chefassistenzquotienten erhöhen, um eine starke Teamdynamik zu entwickeln.

 Cover Chefassistenz 2023

  

Klare Kommunikation
Offene und ehrliche Kommunikation sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Assistentinnen sollten in der Lage sein, ihre Gedanken und Ideen klar zu formulieren und Bedenken oder Fragen anzusprechen. Seien Sie in der Lage Ihre Wünsche und Bedürfnisse klar zu formulieren; nur so werden Sie gehört und verstanden.

Aktives Zuhören ist wichtig, um die Bedürfnisse und Erwartungen des Vorgesetzten zu verstehen. Durch Nachfragen und Zusammenfassen können Sie Missverständnissen vorbeugen.

Vertrauen und Verantwortung

Um auf Augenhöhe zu arbeiten, effektive Chefassistenz zu gewährleisten, ist ein Vertrauensverhältnis zwischen Assistentin und Chef unerlässlich. Die Assistentin sollte in der Lage sein, Verantwortung zu übernehmen und eigenständig Entscheidungen zu treffen, wenn nötig.

Eine klare Delegation von Aufgaben und Verantwortlichkeiten ist wichtig, um Vertrauen aufzubauen und die Effizienz der Zusammenarbeit zu steigern.

Organisation und Zeitmanagement
Eine gut organisierte Assistentin ist in der Lage, den Arbeitsfluss zu optimieren und die Prioritäten richtig zu setzen. Effektives Zeitmanagement ermöglicht es, Fristen einzuhalten und den Chef bei seiner Arbeit zu unterstützen.

Das Nutzen von Tools und Technologien zur Unterstützung der Organisation, wie zum Beispiel Kalender, Aufgabenlisten und Projektmanagement-Software, kann dabei helfen, den Arbeitsablauf zu verbessern.

Vortrag Claudia Marbach

Claudia Marbach im Assistenz-Training

Empathie und Menschenkenntnis
Eine Assistentin, die Empathie zeigt und sich in die Lage ihres Vorgesetzten versetzen kann, wird besser verstehen, welche Unterstützung ein Chef benötigt. Die Fähigkeit, sich auf die Bedürfnisse und Arbeitsweise des Chefs einzustellen, trägt zu einer effektiveren Zusammenarbeit bei.

Menschenkenntnis ermöglicht es der Assistentin, die Stärken, Schwächen und Vorlieben ihres Vorgesetzten zu erkennen und diese Informationen bei der Arbeit zu berücksichtigen.

Professionelle Entwicklung
Als Assistentin sollten Sie Ihre Fähigkeiten kontinuierlich verbessern und sich weiterentwickeln. AM meisten Spaß macht das gemeinsam mit anderen Assistentinnen in einem interaktiven Seminar oder Webinar.

Durch Ihre kontinuierliche Weiterbildung können Sie als Assistentin Ihren Wert für Ihren Chef und das Team steigern und neue Fähigkeiten erwerben, die Sie für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und Ihre persönliche Zufriedenheit benötigen.

Fazit: Eine Assistentin, die auf Augenhöhe mit ihrer Chefin oder ihrem Chef kommuniziert und effektiv assistiert, ist ein wesentlicher Bestandteil eines erfolgreichen Teams. Durch klare Kommunikation, Vertrauen, Organisation, Einfühlungsvermögen und professionelle Entwicklung kann eine angenehme Arbeitsatmosphäre geschaffen werden, in der sowohl Assistentin als auch Chef ihr volles Potenzial entfalten können. Die kontinuierliche Verbesserung des Chefassistenzquotienten führt zu einer effektiveren Zusammenarbeit und einem starken Teamgefühl.

Wie Sie das alles schaffen, erfahren Sie in meinem Seminar „Chefassistenz auf Augenhöhe“.

Kontakt

Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de

Telefon: 0211 93897812
Mobil: 0170 9095849


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.

* Pflichtfelder
Anrede *

 


Kurzfristige Seminar-Termine:      

Webinar: Korrespondenz aktuell

7. Mai 2025


Psychologie im Office

13. bis 14. Mai 2025 in Düsseldorf 


Webinar: Dreamteam: MS Office und ChatGPT

15. Mai 2025 von 9 bis 12:30 Uhr


NEU: Webinar: Das Anti-Ärger-Training

19. Mai 2025


Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook

26. Mai 2025 von 9 bis 11 Uhr


Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz

26. Mai 2025 von 13 bis 15 Uhr 

Aktueller Blogeintrag

Moderne Korrespondenz für Assistenzen: Tipps und Tricks für zeitgemäße Kommunikation

Manchmal scheint es so, als wäre die schriftliche Kommunikation nicht mehr von Bedeutung. WhatsApp-Nachrichten und E-Mails fehlen die Anrede, sie sind voll von Abkürzungen; kaum jemand scheint sich noch Mühe zu geben. Oder?

Und das ist der Augenblick für Sie zu punkten. Als Assistenz sind Sie oft die erste Anlaufstelle für Kunden und Geschäftspartner. Mit einer gelungenen, respektvollen und zeitgemäßen Korrespondenz punkten Sie - für sich und für Ihr Unternehmen.

Weiterlesen …