Nicht nur Assistentinnen möchten, dass Zusammenarbeit mit Chefs optimal funktioniert. Auch Chefs wissen, was sie wollen.

Das sind die 6 wichtigsten Erwartungen und Wünsche von Chefs an ihre Assistentinnen:

1. Proaktives Denken:
Chefs schätzen Assistentinnen, die nicht nur auf Anweisungen warten, sondern proaktiv denken und handeln. Das bedeutet, dass sie in der Lage sind, die Bedürfnisse ihres Chefs im Voraus zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Dies kann die Planung von Meetings, die Organisation von Dokumenten oder die Antizipation von Problemen umfassen.

2. Effiziente Organisation:
Eine der wichtigsten Aufgaben einer Assistentin ist immer noch die Organisation des Arbeitsalltags des Chefs. Chefs wünschen sich daher eine Assistentin, die in der Lage ist, Termine zu koordinieren, Aufgaben zu priorisieren und Dokumente effizient zu verwalten. Als gut organisierte Assistentin tragen Sie dazu bei, den Arbeitsablauf reibungslos und produktiv zu gestalten.

3. Klare Kommunikation:
Kommunikation ist entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Chefs erwarten von ihren Assistentinnen klare und präzise Kommunikation. Dies beinhaltet die Weitergabe von Informationen, das Beantworten von E-Mails und die Fähigkeit, Informationen verständlich zu übermitteln. Eine offene Kommunikation schafft Vertrauen und verhindert Missverständnisse.

4. Verlässlichkeit und Diskretion:
Chefs setzen großes Vertrauen in ihre Assistentinnen. Daher ist Verlässlichkeit von größter Bedeutung. Assistentinnen sollten ihre Aufgaben zuverlässig erledigen und Versprechen einhalten. Darüber hinaus ist Diskretion von entscheidender Bedeutung, da Assistentinnen oft Zugang zu sensiblen Informationen haben.

5. Anpassungsfähigkeit:
Die Arbeitswelt kann sich schnell verändern, und Chefs schätzen Assistentinnen, die sich flexibel an neue Anforderungen anpassen können. Das bedeutet, dass Sie als Assistenz bereit sind, neue Fähigkeiten zu erlernen, sich an unterschiedliche Situationen anzupassen und in stressigen Zeiten Ruhe zu bewahren.

6. Effizienz und Zeitmanagement:
Die meisten Chefs haben oft einen vollen Terminkalender, und Zeit ist kostbar. Daher wünschen sie sich eine Assistentin, die effizient arbeitet und ihr Zeitmanagement beherrscht. Das bedeutet, Aufgaben schnell und präzise zu erledigen und den Chef bei der optimalen Nutzung seiner Zeit zu unterstützen.

Eine Assistentin, die diese Erwartungen erfüllt, trägt nicht nur zur Entlastung des Chefs bei, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle dabei, die Effizienz und Produktivität des gesamten Teams zu steigern. Eine offene Kommunikation zwischen Chef und Assistentin ist der Schlüssel, um diese Wünsche zu verstehen und gemeinsam an einer erfolgreichen Zusammenarbeit zu arbeiten.

 Cover Cleveres Officemanagement 2024

 

 

In meinem zweitägigen Seminar „Cleveres Officemanagement“ erhalten Sie das Rüstzeug, um Ihren Chef wirkungsvoll zu unterstützen und selbst optimal organsiert zu sein.

Nach diesem Training sind Sie die Outlook-Expertin, managen Ihr Office mit Bravour und haben den digitalen Durchblick. Für alle, die in 2024 digital durchstarten und auf dem Laufenden sein möchten.

Alle Informationen zu „Cleveres Officemanagement" hier auf einen Blick.

Kontakt

Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de

Telefon: 0211 93897812
Mobil: 0170 9095849


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.

* Pflichtfelder
Anrede *

 


Kurzfristige Seminar-Termine:      

Cleveres Officemanagement

8. bis 9. September 2025 in Frankfurt


Webinar: Dreamteam: MS Office und ChatGPT

12. September 2025 von 13 bis 16:30 Uhr


NEU: Die GF-Assistenz

16. bis 17. September 2025 in Düsseldorf


Webinar: Psychologie für die Assistenz

18. September 2025


Webinar: Chefassistenz in digitalen Zeiten

22. September 2025 

Aktueller Blogeintrag

Cleveres Officemanagement 2025: So optimieren Sie Ihre Büroorganisation und bringen Ihr Office auf das nächste Level

Die Arbeitswelt steht Kopf: Digitalisierung, Homeoffice, hybride Arbeitsmodelle und ein ständiger Wandel verlangen mehr denn je nach einem ausgeklügelten Officemanagement. Wer sein Büro auch 2025 noch effizient, stressfrei und modern organisieren möchte, kommt an cleveren, digitalen Methoden und neuen Tools nicht vorbei. Doch wie gelingt es, die Flut an Aufgaben, E-Mails und Meetings produktiv zu meistern? Welche Strategien helfen, Zeitfresser zu eliminieren, Prioritäten zu setzen und die Zusammenarbeit zu optimieren?

Weiterlesen …