Wie formuliere ich eine E-Mail, wenn ich nur ein Protokoll, eine Preisliste oder ein Angebot verschicke?

Manchmal gibt es nicht viel zu sagen. „Hier ist das Protokoll“, könnte man einfach schreiben. Ja, das würden alle verstehen und doch erscheint es unhöflich. Also müssen Sie sich noch irgendetwas aus den Fingern saugen, was sich freundlich anhört.

Ähnlich fühlt es sich an, wenn Sie ein Angebot versenden. Im Angebot steht ja alles drin, warum noch nach blumigen Formulierungen suchen: Und: Besser wäre es. Denn Sie sprechen mit jeder E-Mail auch die Gefühls- und Beziehungsebene an.

Sie finden hier ein paar Formulierungen, die ich als altmodisch bezeichne und ein paar alternative Ideen, die ich moderner, schwungvoller finde. Urteilen Sie selbst, was Ihnen wie gefällt.

Weiterlesen …


In der heutigen digitalen Ära ist eine effektive Büroorganisation für Assistentinnen von entscheidender Bedeutung. Durch den Einsatz digitaler Tools und Technologien können Sie Ihren Arbeitsalltag optimieren, den Informationsfluss verbessern und eine reibungslose Zusammenarbeit sicherstellen.

Lesen Sie hier, welche Tools und Kompetenzen für Sie als Assistenz jetzt relevant sind und worauf Sie bei Ihrer Weiterbildung setzen sollten.

Weiterlesen …


„Ich möchte meinen Chef mehr entlasten“, sagen viele Teilnehmerinnen im Chefentlastungsseminar auf meine Frage „Warum sind Sie heute hier?“. 

Was sich erst einmal logisch anhört, ist nicht die ganze Wahrheit.

Dies sind die 5 größten Herausforderungen für Assistentinnen

Weiterlesen …


Wer sagt, Chefentlastung sei einfach? Ich nicht. Denn bei einer funktionierenden Chefentlastung geht es nicht nur darum, den Terminkalender zu pflegen und Anrufer am Telefon abzuwimmeln. Chefentlastung im Jahr 2024 verlangt von Ihnen als Assistenz sehr viel mehr.

Das sind die drei besten Tipps, wie Sie optimal mit Ihrem Chef zusammenarbeiten und ihn entlasten

Weiterlesen …


Zeilen eines Chefs an die Assistentinnen dieser Welt

Liebe Assistenzen,

als Führungskräfte stehen wir täglich vor zahlreichen Herausforderungen und Verantwortlichkeiten. In diesem Zusammenhang spielt die Unterstützung durch unsere Assistenzen eine entscheidende Rolle für unseren Erfolg und die reibungslose Arbeitsabwicklung. Doch wie können Assistenzen ihre Chefs und Chefinnen bestmöglich entlasten und deren Erwartungen erfüllen?

Weiterlesen …


Die Bewältigung der E-Mail-Flut kann eine Herausforderung sein und ist es für die meisten Menschen auch. 30, 40 oder mehr E-Mails am Tag sind keine Seltenheit für Assistenzen. Ganz zu schweigen davon, wenn Sie auch den Posteingangs Ihres Chefs zusätzlich bearbeiten

Die gute Nachricht:

Weiterlesen …


Wenn Sie auf der Suche nach einer wirkungsvollen Sekretärinnen-/Assistentinnen-Weiterbildung sind, habe ich eine gute Nachricht für Sie: Sie sind fündig geworden. Meine Internetseite bietet Ihnen eine große Auswahl an Webinaren und Seminaren, mit größtmöglichem Praxisnutzen.

Weiterlesen …


Kontakt

Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de

Telefon: 0211 93897812
Mobil: 0170 9095849


Claudia Marbach-Trainings: FAQs


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.

* Pflichtfelder
Anrede *

 


Kurzfristige Seminar-Termine:

Webinar: Anti-Ärger-Training

17. November 2025 von 8:30 bis 15 Uhr


Chefassistenz auf Augenhöhe

25. bis 26. November 2025 in Frankfurt


Die GF-Assistenz

4. bis 5. Dezember 2025 in Berlin


Webinar: Büroorganisation 4.0 - endlich digital

9. Dezember 2025


Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook

3. Februar 2026 von 9 bis 11 Uhr


Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz

3. Februar 2026 von 13 bis 15 Uhr 

Aktueller Blogeintrag

So sieht der Arbeitstag einer Assistenz der Geschäftsführung aus

Kompetenz, Klarheit und Digitales Know-how sind an der Seite der Geschäftsführung gefragt

Wenn Sie als Assistentin der Geschäftsführung arbeiten, ist Ihr Arbeitstag vielseitig und herausfordernd. Sie übernehmen in Ihrer Position viel Verantwortung, sind jederzeit ansprechbar und man erwartet von Ihnen Flexibilität und Stressresistenz. Und manchmal übernehmen Sie sogar Aufgaben, die „eigentlich“ Ihr Chef erledigen sollte.

Um diese besondere Schlüsselrolle im Unternehmen ausfüllen zu können, benötigen die Assistenzen der Geschäftsführung organisatorisches Geschick, diplomatisches Fingerspitzengefühl und eine ausgeprägte Serviceorientierung. Und natürlich Nerven wie Drahtseile.

Ein typischer Arbeitstag könnte so aussehen

Weiterlesen …