Im Korrespondenz-Training stelle ich nahezu immer die Frage, was der Unterschied zwischen 14-tägig und 14-täglich ist. Lustig ist, dass viele Teilnehmer sagen, dass es 14-täglich gar nicht gäbe. Doch, gibt es. Es klingt nur ungewohnt, weil viele Menschen es nicht verwenden.
Vielleicht helfen Ihnen Beispiele, um den Unterschied zwischen 14-täglich und 14-tägig zu erkennen und zu verinnerlichen.
Für die meisten Menschen, die im Büro arbeiten, ist das tägliches Brot: E-Mails mit Anhang verschicken.
Und wir kennen alle die typischen Formulierungen:
„Her mit der Glaskugel“, denken sich einige Assistentinnen. Viele Assistenzen haben den Eindruck, dass ihre Chefs und Chefinnen hellseherische Fähigkeiten von ihnen erwarten. „Das hätten Sie wissen müssen“, hören einige öfter. Und „Das habe ich Ihnen gesagt“, hat er aber nicht.
Wirkungsvolle Chefentlastung ist mit Chefs, die wenig oder schlecht kommunizieren, nur mit Hellsehen zu bewerkstelligen. Damit Sie diese wenig weitverbreitete Fähigkeit nicht erlernen müssen, sollten Sie lieber auf irdischere Kompetenzen setzen.
Die DIN 5008 sind die Regeln für das Schreiben mit der Textverarbeitung. Der Großteil der Menschheit hat noch nie davon gehört.
Der DIN-Ausschuss empfiehlt, wie Sie Ihre E-Mails und Briefe formal korrekt gestalten. Über manche Empfehlung mag man sich wundern, andere wiederum ergeben Sinn.
Die Abkürzung „c/o“ führt bei vielen Menschen zu Verwirrung. Das ist auch kein Wunder, da es sich um eine englische Abkürzung handelt, die im Deutschen verwendet wird. Und warum sollte man sich dann damit auskennen?
Was heißt also „c/o“?
Vor einiger Zeit war ich sehr unzufrieden bis unglücklich mit dem Service in einem Geschäft in Düsseldorf und beschwerte mich per E-Mail.
Lesen Sie hier die Antwort des Unternehmens
Ich habe eine einfache Frage an Sie: Was ist Ihnen am wichtigsten bei Ihrer Arbeit?
Würden Sie mich fragen, antworte ich sehr schnell: Spaß! Freude bei der Arbeit halte ich für wichtig, wenn nicht sogar für das Wichtigste überhaupt.
Seite 5 von 43
Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail@claudia-marbach.de
Oder rufen Sie an: 0211 93897812
Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.
Webinar: Korrespondenz aktuell
19. Februar 2024
Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook
26. Februar 2024 von 9 bis 11 Uhr
Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz
26. Februar 2024 von 13 bis 15 Uhr
Düsseldorf: 27. bis 28. Februar 2024
Webinar: Büroorganisation 4.0 - endlich digital
29. Februar 2024
Berlin: 12. bis 13. März 2024
Die Bewältigung der E-Mail-Flut kann eine Herausforderung sein und ist es für die meisten Menschen auch. 30, 40 oder mehr E-Mails am Tag sind keine Seltenheit für Assistenzen. Ganz zu schweigen davon, wenn Sie auch den Posteingangs Ihres Chefs zusätzlich bearbeiten
Die gute Nachricht: