![]()
Der Apostroph wird häufig fälschlicherweise bei der Genitivbildung verwendet, zum Beispiel:
Die fünf wichtigsten Tipps, wie Sie eine geschäftliche Einladung höflich absagen – mit konkreten Formulierungsbeispielen
Die Rolle der Assistenz hat sich im Laufe der Jahre drastisch verändert. Während früher vor allem administrative Aufgaben im Vordergrund standen, erweitern sich die Verantwortungsbereiche in digitalen Zeiten gewaltig. Der digitale Wandel bietet viele Möglichkeiten, die Arbeitsweise zu optimieren und den Chef wirkungsvoll zu entlasten. Sie erhalten nun einige Tipps, wie eine Assistentin ihren Chef digital unterstützen kann und vergleiche für Sie analoge Methoden mit ihren digitalen Alternativen. Heute und früher im Vergleich.
Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren nahezu alle Bereiche unseres Lebens erfasst und verändert. Eine der Rollen, die durch den technologischen Fortschritt maßgeblich beeinflusst wurde, ist die der Chefassistenz. Cleveres Officemanagement ist mittlerweile nicht mehr nur eine unterstützende Rolle, sondern eine Schlüsselposition, die entscheidend zu ihrem ganz persönlichen Erfolg und dem Ihres Chefs beitragen kann..
Ich habe einen Chef gefragt, wie er seine Erwartungen an seine Assistentin formulieren würde. Und das ist seine Antwort:
Eine Gratulation zum Mitarbeiterjubiläum könnte und sollte etwas Emotionales sein. Sie möchten den Empfänger mit Ihren Worten ehren, ihm danken, eine Freude bereiten. Nur häufig wird daraus ein Schreiben, das atmosphärisch eher an einen Steuerbescheid erinnert.
Das sind die fünf größten Fehler, die die meisten machen, wenn sie zum Mitarbeiterjubiläum gratulieren:
Effizientes Officemanagement ist das Herzstück jeder erfolgreichen Assistenz. Hier sind die fünf wichtigsten Punkte, die Ihnen helfen, Ihr Büro clever zu managen, zusammen mit praktischen Beispielen für typische Probleme und deren Lösungen.
Seite 5 von 52
Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de
Telefon: 0211 93897812
Mobil: 0170 9095849
Claudia Marbach-Trainings: FAQs
Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.
17. November 2025 von 8:30 bis 15 Uhr
25. bis 26. November 2025 in Frankfurt
4. bis 5. Dezember 2025 in Berlin
Webinar: Büroorganisation 4.0 - endlich digital
9. Dezember 2025
Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook
3. Februar 2026 von 9 bis 11 Uhr
Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz
3. Februar 2026 von 13 bis 15 Uhr
Wenn Sie als Assistentin der Geschäftsführung arbeiten, ist Ihr Arbeitstag vielseitig und herausfordernd. Sie übernehmen in Ihrer Position viel Verantwortung, sind jederzeit ansprechbar und man erwartet von Ihnen Flexibilität und Stressresistenz. Und manchmal übernehmen Sie sogar Aufgaben, die „eigentlich“ Ihr Chef erledigen sollte.
Um diese besondere Schlüsselrolle im Unternehmen ausfüllen zu können, benötigen die Assistenzen der Geschäftsführung organisatorisches Geschick, diplomatisches Fingerspitzengefühl und eine ausgeprägte Serviceorientierung. Und natürlich Nerven wie Drahtseile.
Ein typischer Arbeitstag könnte so aussehen