Die Kollegin riecht aus dem Mund nach Knoblauch? Der Chef hat dauerhaft schlechten Atem?
Googelt man das Thema, wie man gelungen zum Geburtstag gratulieren kann, findet man kaum mehr als „Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag“, „Alles Gute zum Geburtstag“ und „Endlich feiern wir“, wobei letzteres schon als kreativ gilt.
Was ist falsch und was ist richtig?
„Der macht mich wahnsinnig“ oder „Das macht mich irre“. Haben Sie das auch schon mal gedacht oder sich gar sagen hören? Kolleginnen drücken sich vor der Arbeit, Kollegen sind rücksichtslos und Chefs sind kleinlich, schlecht gelaunt oder unzuverlässig. Die täglichen Herausforderungen sind groß. Wer keine Nerven aus Stahl hat, kommt da schon mal an seine Grenzen.
„Kannst du mal eben …?“ Wenn Sie diesen Satz hören, sollten die Alarmglocken bei Ihnen klingeln. Denn irgendjemand – ein Kollege vielleicht – ist gerade dabei, Ihnen eine Aufgabe „aufs Auge zu drücken“, die er möglicherweise auch selbst erledigen könnte.
Mangelndes Selbstbewusstsein und ein ausgeprägtes Harmoniebedürfnis stehen dem Nein sagen häufig im Weg.
Ich habe „Wie organisiere ich mich im Büro?“ gegoogelt. Also, ich habe diese Frage genauso in Google eingegeben
An vierter Stelle der Ergebnisse steht das:
Tja, wenn es so einfach wäre, und wenn es so einfach zu beantworten wäre, dann könnte es ja jeder …
In meinem letzten Blog „Wenn Chefs häufig in Meetings sind“ drehte sich Einiges um den guten Informationsfluss. Denn, wie ich das sehe, ist es elementar, dass Sie gut informiert sind, wenn Sie Ihre Chefin oder Ihren Chef wirkungsvoll entlasten möchten.
Doch ist das schon alles?
ist es für Assistentinnen oft herausfordernd die Informationen zu bekommen, die sie für ihre Arbeit benötigen. Es fehlt immer wieder die Zeit, sich abzustimmen.
Chefentlastung funktioniert gut, wenn Ihr Chef diese auch zulässt. Doch viele Chefs nutzen das Potenzial ihrer Assistentinnen nicht aus. Sie nehmen sich nicht die Zeit für Rücksprachen und „sitzen“ auf Informationen, die die Assistentin für ihre Arbeit benötigt.
Das wusste ich nicht …
Seite 8 von 43
Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail@claudia-marbach.de
Oder rufen Sie an: 0211 93897812
Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.
Webinar: Korrespondenz aktuell
19. Februar 2024
Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook
26. Februar 2024 von 9 bis 11 Uhr
Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz
26. Februar 2024 von 13 bis 15 Uhr
Düsseldorf: 27. bis 28. Februar 2024
Webinar: Büroorganisation 4.0 - endlich digital
29. Februar 2024
Berlin: 12. bis 13. März 2024
Die Bewältigung der E-Mail-Flut kann eine Herausforderung sein und ist es für die meisten Menschen auch. 30, 40 oder mehr E-Mails am Tag sind keine Seltenheit für Assistenzen. Ganz zu schweigen davon, wenn Sie auch den Posteingangs Ihres Chefs zusätzlich bearbeiten
Die gute Nachricht: