Kompetenz schön und gut, aber auf das richtige Selbstmarketing kommt es an. Jetzt ist es auch "amtlich". Internationalen Studien und Umfragen unter Headhuntern zufolge hat Ihre Fachkompetenz nur einen Anteil von 10 Prozent an Ihrem Erfolg. 30 Prozent machen Ihr Image aus und 60 Prozent Ihr Bekanntheitsgrad.
Bescheidenheit ist eine Zier - ja, und es geht auch ohne ihr. Ja, MUSS. Ihre Bescheidenheit bringt Sie nicht weiter. Sie führt nur dazu, dass Ihre Kompetenz nicht wahrgenommen wird. Setzen Sie auf ein wirkungsvolles Selbstmarketing: Kleidung, Körpersprache, positiv über sich selbst zu reden und Erfolge und Geleistetes gut zu verkaufen - darauf kommt es an. Sie denken, das wirkt angeberisch?
Das ist gerade passiert: "Firma Mustermann, Jansen", meldet sich die Dame am Telefon. "Hier ist Claudia Marbach, guten Morgen, Frau Jansen. Haben Sie 10 Minuten Zeit für mich?" "Ja, aber Sie wollten bestimmt die andere Frau Jansen." "Ich weiß nicht, welche Frau Jansen Sie sind", antworte ich. "Ich bin die Bettina Jansen und Sie wollen bestimmt die Ute Jansen." Ja, ich möchte Ute Jansen sprechen, das stimmt.
Die zu sätzliche Nennung des Vornamens hätte uns beiden die unangenehme Situation erspart. So einfach könnte das sein! Noch mehr einfache und auch komplexere Kommunikationstipps fürs Office gibt´s in meinen (Online-)Trainings.
„Das habe ich Ihnen gesagt“, behauptet Ihr Chef. Hat er aber nicht.
„Das hätten Sie wissen müssen“, sagt er. Wussten Sie aber nicht.
Die traditionelle Glaskugel erlebt ein Revival und sollte auf keinem Schreibtisch fehlen – zumindest dann nicht, wenn Sie als Assistentin arbeiten. Getreu dem Motto „hellsehen erwünscht“ vertrauen viele Chefs darauf, dass ihre Assistentinnen auch Gedanken lesen können.
Das schrieb mir letztens eine verzweifelte Assistentin, die auf der Suche nach einem Seminar war. Für sich. Nicht für Ihren Chef.
Chefs möchten unterstützt und entlastet werden. Chefentlastung steht bei ihnen an erster Stelle. So viel steht fest. Und es gibt Chefs wie Sand am Meer, die es ihrer Assistentin nicht gerade leichtmachen, ihnen diesen Wunsch zu erfüllen.
Fangen wir mal bei regelmäßiger Kommunikation an. Paarähnliche Beziehungen funktionieren unter anderem dann gut, wenn das Paar miteinander redet. Alternativ schweigt man Wünsche, Bedürfnisse und Konflikte tot und trennt sich dann irgendwann. Auszug und Scheidung!
Die Siebenjährige weint. „Emilia, du bist so eine Zicke“, sagt der Vater. „Wenn du nicht aufhörst zu heulen, dann setzt es was.“ Die Kleine weint weiter; ist ja kein Wunder. So richtig motivierend waren die Worte des Vaters nicht. „Emilia, wenn du jetzt nicht aufhörst, versohle ich dir sowas von den Hintern.“ Das Mädchen weint weiter und es bleibt glücklicherweise bei der Drohung.
Eine etwa 12-Jährige und ihr Vater spielen am Strand mit einem Softball und Schlägern. „Ich habe dir das gestern lang und breit erklärt, wie das geht“, sagt der Vater und schüttelt abfällig mit dem Kopf, wenn seine Tochter den Ball nicht optimal trifft. „Was ist denn daran so schwierig?“, beschimpft er sie weiter. Die herabsetzende Kommunikation ihres Vaters erträgt sie noch ein paar Minuten bis sie ihn einfach stehen lässt und geht. Er starrt ihr verärgert und erneut kopfschüttelnd hinterher.
Flug mit Air Berlin von Düsseldorf nach München. Start 08:20 Uhr. Da ist man schon wach genug für ein freundliches „Guten Morgen“. Denke ich. Falsch gedacht.
Es wird noch immer gefastet. Also, andere fasten. Ich nicht. Ich habe mir das abgewöhnt:
Seite 46 von 49
Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de
Telefon: 0211 93897812
Mobil: 0170 9095849
Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.
Webinar: Korrespondenz aktuell
7. Mai 2025
13. bis 14. Mai 2025 in Düsseldorf
Webinar: Dreamteam: MS Office und ChatGPT
15. Mai 2025 von 9 bis 12:30 Uhr
NEU: Webinar: Das Anti-Ärger-Training
19. Mai 2025
Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook
26. Mai 2025 von 9 bis 11 Uhr
Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz
26. Mai 2025 von 13 bis 15 Uhr
Manchmal scheint es so, als wäre die schriftliche Kommunikation nicht mehr von Bedeutung. WhatsApp-Nachrichten und E-Mails fehlen die Anrede, sie sind voll von Abkürzungen; kaum jemand scheint sich noch Mühe zu geben. Oder?
Und das ist der Augenblick für Sie zu punkten. Als Assistenz sind Sie oft die erste Anlaufstelle für Kunden und Geschäftspartner. Mit einer gelungenen, respektvollen und zeitgemäßen Korrespondenz punkten Sie - für sich und für Ihr Unternehmen.