Jemandem zuarbeiten, sie oder ihn bei seiner Arbeit zu unterstützen, kann doch gar nicht so schwierig sein. Oder?

Ich finde, dass eine wirkungsvolle Chefentlastung anspruchsvoll ist.

Denn: Die meisten Chefinnen und Chefs erwarten, dass sich die Assistentin auf sie einstellt. Und das ist ihr gutes Recht, finde ich. Im Zweifelsfall prallen jedoch unterschiedliche Charaktereigenschaften aufeinander.

  • Der Chef ist vielleicht chaotisch, die Assistentin arbeitet strukturiert.
  • Die Chefin gibt offen Feedback, die Assistentin ist sehr empfindlich.
  • Der Chef hält sich nicht an Absprachen (was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?), die Assistentin ist verbindlich und nicht so flexibel. 
  • Die Assistentin ist Perfektionistin, der Chef denkt „Hauptsache läuft“. 

Die Wahrscheinlichkeit, dass beide aneinander „verzweifeln“ ist nicht gering. Wie in einer normalen Partnerschaft gehört es bei einer guten Zusammenarbeit aber dazu, dass man Anderssein akzeptiert und das Beste daraus macht. Eine effektive und reibungslose Zusammenarbeit entsteht nicht einfach so im Laufe der Jahre. Konflikte müssen gelöst und auch Kleinigkeiten müssen angesprochen werden, damit aus der Mücke kein Elefant wird. Verschleppte Konflikte enden meistens in einer Eskalation. 

Diese Herausforderungen kenne viele Assistentinnen

„Mein Chef delegiert ungern“, sagte letztens eine Teilnehmerin. Dieses Phänomen kenne ich. Und dass Chefs chaotisch sein können, macht vor allem die pingelige Arbeitsbiene verrückt.

Mein Tipp: Gehen Sie als Assistentin immer davon aus, dass Ihr Chef, es seid denn, er ist ein richtiger Fiesling, nichts extra macht, um sie zu ärgern. ER ist so wie er ist und wünscht sich von Ihnen die bestmögliche Unterstützung. Selbst die Chefs, die ungern delegieren, wünschen sich Unterstützung und Hilfe. Sie wissen nur nicht, wie sie aussehen kann. Und barsche, unüberlegte Worte, Unpünktlichkeit oder Chaos sind keine Zeichen seiner bösen Absicht, sondern in der Regel ein Zeichen von Überforderung und ein Hilfeschrei.

Vielleicht hilft Ihnen dieser Blick auf die Dinge, bis wir uns in meinem Webinar Chefentlastung kompakt" sehen. Wir finden für jede Herausforderung eine Lösung. Versprochen!

Das sind die nächsten Termine:

  • 15. Juli 2020
  • 14. September 2020

Alle Details zu diesem besonderen Seminar lesen Sie hier: https://www.claudia-marbach.de/webinare/chefentlastung-kompakt.html

Kontakt

Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de

Telefon: 0211 93897812
Mobil: 0170 9095849


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.

* Pflichtfelder
Anrede *

 


Kurzfristige Seminar-Termine:      

Webinar: Korrespondenz aktuell

7. Mai 2025


Psychologie im Office

13. bis 14. Mai 2025 in Düsseldorf 


Webinar: Dreamteam: MS Office und ChatGPT

15. Mai 2025 von 9 bis 12:30 Uhr


NEU: Webinar: Das Anti-Ärger-Training

19. Mai 2025


Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook

26. Mai 2025 von 9 bis 11 Uhr


Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz

26. Mai 2025 von 13 bis 15 Uhr 

Aktueller Blogeintrag

Moderne Korrespondenz für Assistenzen: Tipps und Tricks für zeitgemäße Kommunikation

Manchmal scheint es so, als wäre die schriftliche Kommunikation nicht mehr von Bedeutung. WhatsApp-Nachrichten und E-Mails fehlen die Anrede, sie sind voll von Abkürzungen; kaum jemand scheint sich noch Mühe zu geben. Oder?

Und das ist der Augenblick für Sie zu punkten. Als Assistenz sind Sie oft die erste Anlaufstelle für Kunden und Geschäftspartner. Mit einer gelungenen, respektvollen und zeitgemäßen Korrespondenz punkten Sie - für sich und für Ihr Unternehmen.

Weiterlesen …