„Schönen Urlaub“ wünschte ein Chef seiner Assistentin im April 2018 als sie zu den Sylter Chefassistenztagen fährt. Sie fand das unpassend und unverschämt. Von geringer Wertschätzung erst gar nicht zu sprechen. Vielleicht sollte es auch nur witzig sein. Haha. Ist es aber nicht.

Wenn ein Chef seiner Assistentin ermöglicht, bei den Sylter Chefassistenztagen dabei zu sein, macht er gleich mehreres richtig und weiß es vielleicht nicht einmal: 

  1. Er lässt seine rechte Hand an einer Konferenz teilnehmen, die durch ihre geringe Teilnehmerzahl ein intensives Lernen ermöglicht. Die Trainer können auf individuelle Herausforderungen und Fragen der Teilnehmenden reagieren.
  2. Die Rahmenbedingungen auf Sylt sind einfach perfekt, um motiviert alles Neue aufzusaugen. Da macht das Lernen mehr Freude als in Wanne-Eickel (nichts gegen Wanne-Eickel) in einem Tagungsraum im Souterrain ohne Fenster.
  3. Er profitiert von einem sensationellen Preis-/Leistungsverhältnis. Seminare in Wuppertal (auch nichts gegen Wuppertal) kosten genau so viel und die Rahmenbedingungen sind lange nicht so gut.
  4. Er zeigt seiner Assistentin, wie sehr er sie schätzt, wenn er ihr eine Weiterbildung an einem Ort ermöglicht, an dem er sonst Urlaub macht. Deshalb kann er sich vielleicht auch nicht vorstellen, dass dort richtig gearbeitet wird.
  5. Die Sylter Chefassistenztage bieten intensives, individuelles Lernen im Konferenz-Format. Das ist einmalig.
  6. Der Austausch mit Assistentinnen aus anderen Unternehmen inspiriert jede Teilnehmerin für ihre eigene Arbeit und die damit verbundene Chefassistenz.
  7. Die Motivation für die tägliche Arbeit durch eine solche Konferenz hält locker ein Jahr. Das sagen zumindest Teilnehmerinnen. Und die müssen es ja wissen.

Schlagfertigkeit können Sie lernen

Und wie reagieren Sie selbst, wenn Ihr Chef Ihnen vor den Sylter Chefassistenztagen einen schönen Urlaub wünscht?

Meine Empfehlung: Seien Sie sich bewusst, dass es ein Spruch ist. Ungelenk, unbedacht und nur vermeintlich witzig. Bei solchen Sprüchen empfehle ich, nach Details zu fragen. „Wie meinen Sie das genau?“, sagen Sie am besten, und schauen Sie ihn dabei entspannt an. Warten Sie seine Antwort ab. Haben Sie Geduld, er muss darüber nachdenken. Und: Seien Sie, was immer jetzt kommt, versöhnlich. Er weiß jetzt, dass sein Spruch ungelenk und ungeschickt war. Ohne, dass Sie das betonen müssen.

Mehr Tipps wie diese gibt’s auf Sylt – bei den Sylter Chefassistenztagen vom 1. bis 3. April 2019. 

 

Alle Inhalte und Details lesen Sie auf meiner Webseite oder hier: www.sylter-chefassistenztage.de

Kontakt

Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de

Telefon: 0211 93897812
Mobil: 0170 9095849


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.

* Pflichtfelder
Anrede *

 


Kurzfristige Seminar-Termine:      

Webinar: Korrespondenz aktuell

7. Mai 2025


Psychologie im Office

13. bis 14. Mai 2025 in Düsseldorf 


Webinar: Dreamteam: MS Office und ChatGPT

15. Mai 2025 von 9 bis 12:30 Uhr


NEU: Webinar: Das Anti-Ärger-Training

19. Mai 2025


Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook

26. Mai 2025 von 9 bis 11 Uhr


Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz

26. Mai 2025 von 13 bis 15 Uhr 

Aktueller Blogeintrag

Moderne Korrespondenz für Assistenzen: Tipps und Tricks für zeitgemäße Kommunikation

Manchmal scheint es so, als wäre die schriftliche Kommunikation nicht mehr von Bedeutung. WhatsApp-Nachrichten und E-Mails fehlen die Anrede, sie sind voll von Abkürzungen; kaum jemand scheint sich noch Mühe zu geben. Oder?

Und das ist der Augenblick für Sie zu punkten. Als Assistenz sind Sie oft die erste Anlaufstelle für Kunden und Geschäftspartner. Mit einer gelungenen, respektvollen und zeitgemäßen Korrespondenz punkten Sie - für sich und für Ihr Unternehmen.

Weiterlesen …