„Ich komme morgens um 7 Uhr und gehe so gegen 18 Uhr“, sagte letztens eine Teilnehmerin. Das ist schnell ausgerechnet: Sie verbringt 11 Stunden ihres Tages im Büro. Ich finde das zu viel. Und sie nimmt an einem Chefentlastungsseminar teil. Hat sie nicht schon genug zu tun?

Ich habe sie gefragt, warum sie teilnimmt und sie sagte, sie erhoffe sich Hilfe, wie sie die Zusammenarbeit mit ihrem Chef optimieren und die Überstunden reduzieren könne. Da war sie bei mir richtig. 

Weniger arbeiten – mehr Chefentlastung

Praktisch sieht es so aus, dass ich es als meine Aufgabe betrachte, den überarbeiteten Assistentinnen in meinen Seminaren Tools, Kniffe und Kommunikationstipps an die Hand zu geben, mit denen sie den Chefentlastungseffekt noch weiter optimieren und gleichzeitig weniger und entspannter arbeiten können. Chefentlastung und gelebte Resilienz!

Ein Beispiel – wenn Assistentinnen anders arbeiten als ihre Chefs

Sandra hat einen chaotischen Chef. Sie selbst arbeitet strukturiert, nach Priorität und hat angefangen mit OneNote zu arbeiten. Das papierlose Büro könnte für sie schon bald Realität werden. Wenn ihr Chef nicht wäre. Klaus D. arbeitet noch wie vor 20 Jahren. Moderne Tools bereiten ihm Angst und Papier ist sein liebstes Arbeitsmaterial. Solche Chefs gibt es viele.

Wenn Sandra versucht, ihren Chef zu ändern – täglich – dann ist das für beide anstrengend. Er fühlt sich gemaßregelt, Sandra investiert Energie in etwas, was sie nicht erzwingen kann.

Wenn auch Sie solche und ähnliche Situationen kennen, lassen Sie sich die Düsseldorfer Chefentlastungskonferenz nicht entgehen. Hier erhalten Sie konkrete Tipps, wie Sie sich aus solchen Situationen manövrieren und keine Kraft mehr in unverbesserliche Chefs investieren, sondern Sie aktiv unterstützen, ohne selbst noch weiter unter Druck zu geraten. Für mehr Spaß und Ausgeglichenheit!

Alle Details zur Düsseldorfer Chefentlastungskonferenz vom 11. bis 12. September 2019 lesen Sie hier: https://www.chefentlastungskonferenz.de/

 

 

Kontakt

Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de

Telefon: 0211 93897812
Mobil: 0170 9095849


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.

* Pflichtfelder
Anrede *

 


Kurzfristige Seminar-Termine:      

Webinar: Korrespondenz aktuell

7. Mai 2025


Psychologie im Office

13. bis 14. Mai 2025 in Düsseldorf 


Webinar: Dreamteam: MS Office und ChatGPT

15. Mai 2025 von 9 bis 12:30 Uhr


NEU: Webinar: Das Anti-Ärger-Training

19. Mai 2025


Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook

26. Mai 2025 von 9 bis 11 Uhr


Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz

26. Mai 2025 von 13 bis 15 Uhr 

Aktueller Blogeintrag

Moderne Korrespondenz für Assistenzen: Tipps und Tricks für zeitgemäße Kommunikation

Manchmal scheint es so, als wäre die schriftliche Kommunikation nicht mehr von Bedeutung. WhatsApp-Nachrichten und E-Mails fehlen die Anrede, sie sind voll von Abkürzungen; kaum jemand scheint sich noch Mühe zu geben. Oder?

Und das ist der Augenblick für Sie zu punkten. Als Assistenz sind Sie oft die erste Anlaufstelle für Kunden und Geschäftspartner. Mit einer gelungenen, respektvollen und zeitgemäßen Korrespondenz punkten Sie - für sich und für Ihr Unternehmen.

Weiterlesen …