Wie möchten Sie auf andere im Job wirken? „Kompetent“ sagen viele Damen in meinem Seminar. Und wodurch wirken Sie kompetent? Was glauben Sie?

Kompetent sein bedeutet nicht automatisch, auch kompetent zu wirken. Ihre Wirkung auf Andere setzt sich aus vielen kleinen Mosaikteilchen zusammen. Fachwissen allein reicht nicht aus, um andere Menschen von der eigenen Kompetenz zu überzeugen. 

Neulich im Seminar

Eine Teilnehmerin war fest davon überzeugt, dass ihre Kompetenz und die damit verbundene Wirkung auf andere Menschen nahezu ausschließlich von ihrem Fachwissen abhängig seien. Und wie sich im Seminar herausstellte, war sie wirklich schlau, gebildet, schnell im Kopf, verfügte über ein gutes Allgemeinwissen, war gut organisiert, analytisch. Sie verkörperte so viele positive Eigenschaften, dass man fast neidisch werden könnte.

Sie fragen vielleicht zurecht „Was will die dann in einem Seminar, wenn sie eh schon alles kann?“. 

Ihre Herausforderung war, dass ihre Kompetenz weder von den Kolleginnen und Kollegen noch von ihrem Chef ausreichend geschätzt wurde. Sie arbeitete viel, flott und lange; machte Überstunden und bekam dafür keine Anerkennung. Alles, was sie leistete, schien selbstverständlich zu sein. Sie stand kurz vor einem Burnout. 

Wenn es an Respekt fehlt, hat das auch mit Ihnen zu tun

Menschen möchten wertschätzend und mit Respekt behandelt werden. Sie auch? Machen Sie sich bewusst, dass andere Menschen auf Sie reagieren. Man begegnet Ihnen nur dann mit Wertschätzung und Respekt, wenn Sie Ihren Beitrag dazu leisten. 

Wie heißt es so schön? Sie kommunizieren immer. Sie können nicht nicht kommunizieren. Und deshalb ist unter vielen Aspekten Ihre Körpersprache so wichtig.

Ihre Körpersprache spielt eine wesentliche Rolle

Ist Ihnen bewusst, wie wichtig Ihre Körpersprache für Ihre Wirkung ist? Wie stehen Sie? Schlagen Sie die Beine im Stand übereinander? Verstecken Sie Ihre Hände in den Taschen? Verschränken Sie die Arme schon mal vor der Brust? Es ist nur eine kleine Kunst, Körpersprache gezielt einzusetzen und die eigene Ausstrahlung positiv zu beeinflussen.

5 wichtige Tipps, damit Sie schon optisch als kompetent wahrgenommen werden 

  1. Nehmen Sie Raum ein – machen Sie sich groß.
  2. Stehen Sie immer auf zwei Beinen.
  3. Verschränken Sie die Arme nicht vor der Brust.
  4. Verstecken Sie Ihre Hände nicht in den Taschen Ihrer Hose oder Ihres Kleides – Sie haben nichts zu verstecken!
  5. Suchen Sie Blickkontakt mit allen Anwesenden, wenn Sie einen Konferenzraum betreten, statt auf den Boden zu schauen.

Mein Tipp: Üben Sie sich darin, offen und sicher zu stehen und die oben genannten Tipps zu berücksichtigen. Nehmen Sie die Schultern zurück und lassen Sie die Arme hängen, wenn Sie jemandem gegenüberstehen. Einfach nur stehen. Das fühlt sich zuerst merkwürdig an; je öfter Sie das üben, desto normaler wird das für Sie.

Viele praktische Tipps für kommunikative Herausforderungen im Office gibt es in meinem Training „Kommunikationskompetenz im Office“

Lernen Sie klar, souverän und überzeugend zu kommunizieren und die täglichen Herausforderungen zu meistern. 

So nicht

Besser so

Kontakt

Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de

Telefon: 0211 93897812
Mobil: 0170 9095849


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.

* Pflichtfelder
Anrede *

 


Kurzfristige Seminar-Termine:      

Webinar: Korrespondenz aktuell

7. Mai 2025


Psychologie im Office

13. bis 14. Mai 2025 in Düsseldorf 


Webinar: Dreamteam: MS Office und ChatGPT

15. Mai 2025 von 9 bis 12:30 Uhr


NEU: Webinar: Das Anti-Ärger-Training

19. Mai 2025


Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook

26. Mai 2025 von 9 bis 11 Uhr


Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz

26. Mai 2025 von 13 bis 15 Uhr 

Aktueller Blogeintrag

Moderne Korrespondenz für Assistenzen: Tipps und Tricks für zeitgemäße Kommunikation

Manchmal scheint es so, als wäre die schriftliche Kommunikation nicht mehr von Bedeutung. WhatsApp-Nachrichten und E-Mails fehlen die Anrede, sie sind voll von Abkürzungen; kaum jemand scheint sich noch Mühe zu geben. Oder?

Und das ist der Augenblick für Sie zu punkten. Als Assistenz sind Sie oft die erste Anlaufstelle für Kunden und Geschäftspartner. Mit einer gelungenen, respektvollen und zeitgemäßen Korrespondenz punkten Sie - für sich und für Ihr Unternehmen.

Weiterlesen …