Bei „modern“ denke ich immer an einen Trend, der wieder verschwindet. Der Trend Digitalisierung verschwindet jedoch nicht mehr. Und deshalb stehen Sie als Assistentin vor den größten Herausforderungen, seit es keine Schreibmaschinen mehr gibt. Junge Assistentinnen haben die Dinger noch nie gesehen, geschweige denn, dass sie sie bedienen könnten. Das ist ein bisschen lustig und sollte uns alten Hasen gleichzeitig zu denken geben. Ich schätze, da kommt noch jede Menge auf uns zu.

Ein digitaler Flipchart kann eine Herausforderung sein

Gerade eben versucht mir jemand im Hotel, vor dem Seminar, zu erklären, wie der digitale Flipchart im Raum funktioniert. Das lief nicht total gut. „Dann nehmen Sie halt das Papier, ich weiß nicht, wie man eine neue Seite öffnet.“

Ich dachte dann, wie schnell man die Flinte ins Korn wirft, wenn man mit Neuerungen konfrontiert wird. Was glauben Sie, wie oft ich OneNote geöffnet hatte, um es flott wieder zu schließen, weil ich nicht wusste, wie es funktioniert? Dabei finde ich jetzt, da ich mich damit auskenne und es täglich nutze, dass es das Wundertool schlechthin ist.

Offen sein für Neues, Energie investieren und dranbleiben

Moderne Tools sind super! Das lasse ich mal so stehen. Auf jeden Fall sehr viele. Vorausgesetzt, man weiß sie zu bedienen. Aber, ganz ehrlich: Das ist mit allem so. Wenn ich etwas kann und mich geschickt anstelle, dann macht es mir mehr Freude. Stelle ich mich doof an, liegt mir etwas nicht, übe ich nich genug, verliere ich die Freude daran. Das ist wie beim „Mensch ärgere dich nicht“ mehrmals hintereinander zu verlieren. Irgendwann donnert man die Hütchen in die Ecke.

Ihr Chef fühlt sich vielleicht noch mehr herausgefordert als Sie selbst

Assistentinnen fragen mich in meinen Seminaren immer wieder, wie sie ihre Chefs dazu bewegen, digital zu arbeiten. Die sträuben sich nämlich häufig. Warum? Ich meine, die Antwort zu kennen. Denn auch Vorgesetzte machen gern die Dinge, die sie gut können. Und digitales Arbeiten gehörte bislang nicht zu ihren To-dos und war auch nicht erforderlich. Irgendwie kam man bisher mit der analogen Arbeitsweise zurecht. Nicht sonderlich gut, aber auch nicht so mies, als dass man etwas hätte ändern müssen. Stellen Sie sich das vor, wie eine Hose, die immer ein bisschen enger wird, weil man zunimmt. Solange man sie noch zu bekommt, gibt es keinen wirklichen Handlungsbedarf.

Chefs wollen ihr Gesicht wahren

Bei vielen Vorgesetzten geht es auch darum, der starke, allwissende Chef zu sein und es zu bleiben. Schwächen wie „Ich kenne mich damit nicht aus“ sind nicht vorgesehen und wenig beliebt. Ihre Herausforderung als Assistentin besteht also auch darin, Ihren Chef oder Ihre Chefin dazu zu bekommen, digital zu arbeiten, ohne dass er sein oder sie ihr Gesicht verliert.

Rücksprachen papierlos organisieren

Mit dem Papierstapel ins Chefbüro und sich Notizen darauf machen; so war das früher. Heute, in Zeiten von Homeoffice, ist das nicht mehr möglich. An diesem Beispiel sehen Sie, dass Sie die Zusammenarbeit mit Ihrem Chef/Ihrer Chefin neu definieren müssen. Klären Sie gegenseitige Erwartungen und sprechen Sie miteinander. Nur so können Sie das Team sein und bleiben, dass Sie beide sich wünschen. Schaffen Sie die Grundlagen für ein gutes Miteinander und sprechen Sie auch sensible Themen an.

Cleveres Officemanagement 2021 

  

Wie Ihnen das gelingt, erfahren Sie in meinem Training „Cleveres Officemanagement “

Mit diesem Training werden Sie nicht nur zum Outlook-Profi, sondern stellen Ihre digitale Kompetenz auf ein neues Fundament. Gleichzeitig werden Sie feststellen, wie sich Ihre Arbeit ab sofort ganz anders für Sie anfühlen wird: übersichtlicher, leichter, entspannter und noch professioneller. 

Alle  Termine und Details zu diesem Seminar lesen Sie hier: https://www.claudia-marbach.de/seminarubersicht/cleveres-officemanagement.html

Kontakt

Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de

Telefon: 0211 93897812
Mobil: 0170 9095849


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.

* Pflichtfelder
Anrede *

 


Kurzfristige Seminar-Termine:      

Webinar: Korrespondenz aktuell

7. Mai 2025


Psychologie im Office

13. bis 14. Mai 2025 in Düsseldorf 


Webinar: Dreamteam: MS Office und ChatGPT

15. Mai 2025 von 9 bis 12:30 Uhr


NEU: Webinar: Das Anti-Ärger-Training

19. Mai 2025


Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook

26. Mai 2025 von 9 bis 11 Uhr


Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz

26. Mai 2025 von 13 bis 15 Uhr 

Aktueller Blogeintrag

Moderne Korrespondenz für Assistenzen: Tipps und Tricks für zeitgemäße Kommunikation

Manchmal scheint es so, als wäre die schriftliche Kommunikation nicht mehr von Bedeutung. WhatsApp-Nachrichten und E-Mails fehlen die Anrede, sie sind voll von Abkürzungen; kaum jemand scheint sich noch Mühe zu geben. Oder?

Und das ist der Augenblick für Sie zu punkten. Als Assistenz sind Sie oft die erste Anlaufstelle für Kunden und Geschäftspartner. Mit einer gelungenen, respektvollen und zeitgemäßen Korrespondenz punkten Sie - für sich und für Ihr Unternehmen.

Weiterlesen …