„Ich möchte eigentlich keine E-Mails mehr ausdrucken“, sagt eine Teilnehmerin in meinem Webinar.

Sie ahnen es schon. Das verräterische Wort „eigentlich“ lässt durchblicken, dass ihr das nicht so ganz gelingt.

„Warum tun Sie es dann noch?“, frage ich sie.

„Bestimmte Sachen muss ich einfach ausgedruckt sehen“, antwortet sie. Das übrigens antworten viele Assistenzen, wenn sie nach den Gründen für ihre teilweise analoge Organisation gefragt werden. „Ich muss“ beginnen die Sätze, die mit Ritualen und Glaubenssätzen verbunden sind.

Eigene Rituale verlassen

Es ist nicht einfach, die eigene Komfortzone zu verlassen und mit Ritualen zu brechen. „Ich brauche morgens einen Kaffee, um wach zu werden“, sagte neulich eine Freundin. Das ist Quatsch, dachte ich, du bist ja schon wach, wenn du dir den Kaffee machst.

Wer Schwung und Veränderung in seine tägliche Arbeit im Office bringen möchte, der kommt an modernen Hilfsmitteln nicht vorbei. Block und Post-its zählen im Übrigen nicht dazu. Und jetzt sind wir auch schon bei der großen Herausforderung: Die eigene Komfortzone zu verlassen, bedeutet auch immer, Energie zu mobilisieren und Zeit in Neues zu investieren. Und das ist häufig mit sehr viel Überwindung verbunden. So, als wollten Sie plötzlich mehr Sport machen. Da ist es eben manchmal echt schwierig, sich in Bewegung zu setzen.

Und so ist es beim Umstieg vom Block aufs digitale Aufgabenmanagement auch: Sie müssen sich erstmal in Bewegung setzen. Irgendwo anfangen, bereit zu sein, Neues auszuprobieren.

Webinar los gehts

Ich freue mich auf Sie im Webinar „Bürorganisation 4.0" – mit Schwung die eigene Komfortzone verlassen

Mein konkreter Tipp, wie Sie es schaffen, E-Mails nicht mehr auszudrucken

Viele Assistenzen drucken sehr wichtige E-Mails, und die, die sie noch bearbeiten müssen, aus. Viele machen sich gern Notizen darauf. Das muss nicht sein. Widerstehen Sie dem Drang, die E-Mail auszudrucken und schieben Sie sie lieber in die Aufgabenfunktion in Outlook. Integrieren Sie sie in Ihr digitales Aufgabenmanagement. Das ist leichter, als Sie vielleicht denken. Und so schön übersichtlich. Und so schön digital.

Welche Vorteile das hat und mit welchen Profikniffen, Sie auch für top Informationsfluss im Team und mit Ihrem Chef sorgen, dies erfahren Sie in meinem Webinar „Büroorganisation 4.0 - endlich digital".

Alle  Termine und Details zu meinem beliebten Erfolgsseminar lesen Sie hier: https://www.claudia-marbach.de/webinare/bueroorganisation-4-0-endlich-digital-2.html

Kontakt

Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de

Telefon: 0211 93897812
Mobil: 0170 9095849


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.

* Pflichtfelder
Anrede *

 


Kurzfristige Seminar-Termine:      

Webinar: Korrespondenz aktuell

7. Mai 2025


Psychologie im Office

13. bis 14. Mai 2025 in Düsseldorf 


Webinar: Dreamteam: MS Office und ChatGPT

15. Mai 2025 von 9 bis 12:30 Uhr


NEU: Webinar: Das Anti-Ärger-Training

19. Mai 2025


Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook

26. Mai 2025 von 9 bis 11 Uhr


Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz

26. Mai 2025 von 13 bis 15 Uhr 

Aktueller Blogeintrag

Moderne Korrespondenz für Assistenzen: Tipps und Tricks für zeitgemäße Kommunikation

Manchmal scheint es so, als wäre die schriftliche Kommunikation nicht mehr von Bedeutung. WhatsApp-Nachrichten und E-Mails fehlen die Anrede, sie sind voll von Abkürzungen; kaum jemand scheint sich noch Mühe zu geben. Oder?

Und das ist der Augenblick für Sie zu punkten. Als Assistenz sind Sie oft die erste Anlaufstelle für Kunden und Geschäftspartner. Mit einer gelungenen, respektvollen und zeitgemäßen Korrespondenz punkten Sie - für sich und für Ihr Unternehmen.

Weiterlesen …