Würde ich „zeitgemäße Korrespondenz“ statt „moderne Korrespondenz“ schreiben, dann verschwände das Trendfeeling, finde ich. Das klingt aber spießig und langweilig. Und genau das sollen E-Mails und Briefe nicht sein; denn zeitgemäß und/oder modern bedeutet schwungvoll und frisch, empfängerorientiert und positiv.

Eine Frage des Geschmacks?

Modern klingt auch nach: Das ist Geschmackssache. Und ja, das stimmt. Moderne Korrespondenz ist auch eine Frage des Geschmacks. Sie können Formulierungen, die ich persönlich mag, nicht mögen. Es gibt kein richtig oder falsch.

Floskeln sind ganz sicher nicht schwungvoll

„Beigefügt übersenden wir“ als Einstiegsatz in einer E-Mail klingt für Sie nicht schwungvoll, nicht modern? Für mich auch nicht. Schön, wenn wir uns dabei einig sind. Neugierig machen und für Aufmerksamkeit sorgen, sehen anders auch. Mit solchen Einstiegsätzen beeindrucken Sie niemanden, sie langweilen, finde ich.

Wie gefällt Ihnen „Bitte lassen Sie mir die Unterlagen zukommen“?

Auch das finde ich lang und langweilig. Warum schreibt man nicht einfach „Bitte schicken Sie mir die Unterlagen zu“

 Korrespondenz-Training_Unterlagen


Alternativen für die typischen Floskeln zu finden, kann einfach sein, wie Sie sehen. Doch viele Schreibende befürchten, dass ihre Texte nicht mehr ausreichend seriös klingen, wenn sie kreativer oder kurz und knackig formulieren. Und darum geht es auch in einem guten Text: Um die Balance zwischen seriös und kreativ.

Was ist Ihre „Lieblingsfloskel“?

„Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung“ würde ich wetten, hat schon jeder geschrieben, der E-Mails und Briefe verfasst. Ich vielleicht auch vor langer, langer Zeit. Und: Es ist auch irgendwann mal gut, oder? Die alten Kamellen, die schon unsere Großeltern geschrieben haben, kann man getrost in die Mottenkiste packen.

Sehr geehrte Damen und Herren – lange in, jetzt verpönt

Den Klassiker „Sehr geehrte Damen und Herren,“ wenn man den Geschäftspartner noch nicht kannte oder keinen Ansprechpartner hatte, können Sie sich heutzutage auch fast nicht mehr erlauben. In Zeiten von genderneutralen Anreden ist guter Rat teuer, wie Sie Menschen korrekt anschreiben, ohne jemandem auf die Füße zu treten.

Auch dafür habe ich Lösungen. Wenn Sie alternative Ideen für Ihre Lieblingsfloskel suchen und aktuell, modern, schwungvoll bis hin zu kreativ formulieren möchten, dann sind Sie in meinem Webinar „Korrespondenz aktuell“ genau richtig. Gleich nach dem Training werden Sie in der Lage sein, viel modernere Texte zu formulieren.

Alle Inhalte und Details lesen Sie auf meiner Webseite. Klicken Sie hier!

Kontakt

Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de

Telefon: 0211 93897812
Mobil: 0170 9095849


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.

* Pflichtfelder
Anrede *

 


Kurzfristige Seminar-Termine:      

Webinar: Korrespondenz aktuell

7. Mai 2025


Psychologie im Office

13. bis 14. Mai 2025 in Düsseldorf 


Webinar: Dreamteam: MS Office und ChatGPT

15. Mai 2025 von 9 bis 12:30 Uhr


NEU: Webinar: Das Anti-Ärger-Training

19. Mai 2025


Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook

26. Mai 2025 von 9 bis 11 Uhr


Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz

26. Mai 2025 von 13 bis 15 Uhr 

Aktueller Blogeintrag

Moderne Korrespondenz für Assistenzen: Tipps und Tricks für zeitgemäße Kommunikation

Manchmal scheint es so, als wäre die schriftliche Kommunikation nicht mehr von Bedeutung. WhatsApp-Nachrichten und E-Mails fehlen die Anrede, sie sind voll von Abkürzungen; kaum jemand scheint sich noch Mühe zu geben. Oder?

Und das ist der Augenblick für Sie zu punkten. Als Assistenz sind Sie oft die erste Anlaufstelle für Kunden und Geschäftspartner. Mit einer gelungenen, respektvollen und zeitgemäßen Korrespondenz punkten Sie - für sich und für Ihr Unternehmen.

Weiterlesen …