Kennen Sie das auch? Sie möchten einen Termin bestätigen, manchmal auch nach einem Telefonat, und die Formulierungen, die Ihnen einfallen, sind dürftig.
Das liest sich dann so:
- Hiermit bestätige ich Ihnen den soeben vereinbarten Termin.
- Ich komme zurück auf das soeben mit Ihnen geführte Telefonat und bestätige Ihnen den vereinbarten Termin.
- Vielen Dank für das freundliche Telefonat. Hiermit bestätige ich Ihnen wunschgemäß den soeben vereinbarten Termin.
- Wie soeben besprochen, bestätige ich Ihnen den Besuch in unserem Hause.
Ist das falsch, was ich schreibe?
Ich werde oft gefragt, ob es falsch sei, „hiermit“ oder „wunschgemäß“ zu schreiben. Nein, das ist es nicht. Es ist nur etwas dürftig. Langweilig. Distanziert. Fad.
Wenn Ihnen die Wirkung Ihrer Worte nicht so wichtig ist, müssen Sie nicht nach Alternativen suchen. Wenn Sie jedoch modern, schwungvoll, aufgeschlossen und freundlich wirken möchten, brauchen Sie andere Wörter und Sätze.
Vermeiden Sie Behördendeutsch
Wörter wie „hiermit“ oder „wunschgemäß“ erscheinen in einer modernen Sprache unangemessen. Sie wirken wie ein Fremdkörper. Und doch verwenden sie viele Menschen, weil sie annehmen, dass man damit nichts falsch macht. Sie machen damit aber auch nichts wirklich etwas richtig.
Und so formulieren Sie Terminbestätigungen einmal ganz anders
Altmodische, schwerfällige Formulierung | Schwungvoll, aufgeschlossen, modern |
Wie soeben besprochen, bestätige ich Ihnen den Besuch in unserem Hause. | Wir haben vereinbart, dass Sie Ihr Portfolio am 12. Januar 2023, um 15 Uhr in unserem Unternehmen präsentieren. |
Hiermit bestätige ich Ihnen den soeben telefonisch vereinbarten Termin. | Wir haben vereinbart, dass Sie und Peter Schäfer sich am 23. November 2023 bei uns im Unternehmen in Kaiserslautern treffen. |
Vielen Dank für das freundliche Telefonat. Hiermit bestätige ich Ihnen wunschgemäß den soeben vereinbarten Termin. | Sie hatten mich gebeten, Ihnen den telefonisch vereinbarten Termin kurz per E-Mail zu bestätigen. Das mache ich gern: |
Und so könnte Ihre komplette Terminbestätigung aussehen
Guten Tag, Frau Kaiser,
sicherheitshalber fasse ich alles Besprochene rund um den Termin am 12. Oktober noch einmal zusammen, damit wir beide und unsere Chefs alles schwarz auf weiß haben.
Jens Schneepflog und Bernd Seifert treffen sich
am Montag, den 12. April, um 11 Uhr, in Bernd Seiferts Büro an unserem Standort in 53221 Köln, Lindenallee 12 – 14. Der Termin ist für zwei Stunden angesetzt.
Ihr Chef kann direkt vor unserem Gebäude parken; sein Parkplatz ist reserviert und ihm sicher.
Herr Schneepflog möge sich bitte am Empfang melden, ich bin dann in zwei Minuten bei ihm, um ihn in Herrn Seiferts Büro zu begleiten.
Eine Wegbeschreibung habe ich mitgeschickt. Trotz Navigationsgerät denke ich immer: sicher ist sicher.
Freundliche Grüße aus Köln
Sabrina Mertens
Sie suchen nach weiteren Alternativen für Terminbestätigungen oder möchten Gratulationen einmal ganz anders formulieren? In meinem Online-Korrespondenztraining sprechen wir über viele verschiedene Anlässe; von A wie Angebot und Absage über Gratulation bis Zwischenbescheid. Sie sagen und entscheiden, was Ihnen wichtig ist. Und wir finden gemeinsam Lösungen. Alle Inhalte und Details lesen Sie auf meiner Webseite. Klicken Sie hier!