Auflösung für Wissbegierige des Blogs vom 11. Dezember 2017 - Falsch scheint das neue Richtig zu sein

Haben Sie alle Fehler gefunden? 

 Cordobar finde die Fehler Auflösung

  1. „Willkommen“ muss kleingeschrieben werden. Auch wenn´s überall großgeschrieben wird; leider falsch.
  2. Ein Tippfehler kann passieren – das ist ein lustiger. Es wird geschossen statt geschlossen.
  3. Es muss heißen „dienstags bis samstags“. Denn das ist doch jede Woche so und nicht nur diese Woche. Bei „sonntags“ macht der Verfasser es richtig.
  4. Uhrzeiten werden mit Doppelpunkt geschrieben.
  5. DIN-5008-Profis wissen: So schreibt man die Telefonnummer nicht. Die Schreibweise mit den Klammern gibt es geschätzt seit über 10 Jahren nicht mehr. Old school!
  6. Die Abkürzungen sind nicht schön. Unnötig. Es gibt doch genug Platz, alles auszuschreiben.
  7. Wenn nach dem Doppelpunkt ein ganzer Satz folgt, wird großgeschrieben.
  8. Und das gute alte „ß“ ist zwar nicht Geschichte, hier aber falsch. Nach kurzem Vokal, also dem „u“ in diesem Fall, folgt „ss“. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt

Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de

Telefon: 0211 93897812
Mobil: 0170 9095849


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.

* Pflichtfelder
Anrede *

 


Kurzfristige Seminar-Termine:      

Webinar: Dreamteam: MS Office und ChatGPT

21. März 2025


Sylter Chefassistenztage

3. bis 4. April 2025 in Kampen


Webinar: Korrespondenz aktuell

7. Mai 2025


Psychologie im Office

13. bis 14. Mai 2025 in Düsseldorf 


NEU: Webinar: Das Anti-Ärger-Training

19. Mai 2025

Aktueller Blogeintrag

Was kann ich schreiben anstelle von „In der Anlage“ oder „beigefügt erhalten Sie“?

Welche Alternativen gibt es für „beigefügt, angehängt erhalten Sie, in der Anlage oder anbei?“ Das in meinem Korrespondenztraining sehr häufig gefragt. Die Frage scheint einfach, die Antwort ist es nicht. Wenn sie Alternativen für langweilige Einstieg suchen, können Sie das nur vermeiden, wenn Sie präzisieren, worum es genau geht.

Weiterlesen …