Als ich letztens eine längere Strecke mit dem Auto fahren musste, hatte ich vor Abfahrt entschieden, mich während der zweistündigen Fahrt nicht zu ärgern. Ja, Sie lesen richtig – ich traf eine bewusste Entscheidung gegen meinen Energieräuber Autofahrt. Wenn ich das nicht tue, komme ich am Zielort an und fühle mich wie ein Zombie. Ich sehe so aus und bin kraftlos. Kraftlos deshalb, weil ich nach all den kleinen Ködern, die unterwegs auf der Straße lauern, schnappe.

Für einige Menschen ist das normal: Die fahren irgendwo hin und kommen ganz entspannt an. Ich muss die Entscheidung treffen, keine Kraft abzugeben und dann funktioniert es auch.

Die gute Nachricht ist: Sie haben es in der Hand, ob Situationen, Menschen, Kollegen, Chefs Sie Kraft kosten oder nicht. Sie entscheiden, ob die Menschen in Ihrem Umfeld zu Energieräubern werden oder nicht. Sie entscheiden mit über den Konflikt.

Langatmige Diskussionen stoppen

Letztens sagte eine Teilnehmerin während eines Webinars: „Ich habe einen Kollegen, der stundenlang mit mir über jeden Mist diskutiert; der hört nicht auf.“ 

Wenn es Ihnen manchmal auch so geht, dass Ihr Gegenüber kein Ende findet, dann denken Sie daran, dass Sie es in der Hand haben, ob Sie sich ärgern. Wenn der andere nicht aufhört zu diskutieren, können Sie es trotzdem. So wie ich während einer Autofahrt entscheide, negative Gefühle zu „neutralisieren“, können Sie kraftraubende Situationen am Arbeitsplatz stoppen.

Ködern widerstehen

Jeder von uns hat Köder. Die Supermarktkasse scheint ideal, um sich dort zu ärgern. Fährt Ihr Hintermann Ihnen mit dem Wagen an die Hacken, ist so mancher schnell auf 180. Das kann man machen, muss man aber nicht. Und an Ihrem Arbeitsplatz haben Sie es in der Hand, ob Sie sich über Ihre Kollegen ärgern oder es schaffen, Ihre negativen Gefühle zu neutralisieren.

Mit meinem Webinar „Psychologie für die Assistenz“ erhalten Sie konkrete Hilfe, wie Sie mit herausfordernden Charakteren umgehen, gelassen auf nervige Kollegen reagieren und mit der eigenen Energie richtig haushalten. Erfahren Sie, worauf Sie täglich achten müssen, damit Konflikte möglichst gar nicht entstehen und Sie immer fröhlich und kraftvoll agieren können.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz.

Das sind die nächsten Termine:

  • 9. September 2020
  • 10.Dezember 2020 

Alle Details zu diesem besonderen Online-Training lesen Sie hier: https://claudia-marbach.de/webinare/psychologie-fuer-die-assistenz.html

Kontakt

Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de

Telefon: 0211 93897812
Mobil: 0170 9095849


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.

* Pflichtfelder
Anrede *

 


Kurzfristige Seminar-Termine:      

Webinar: Korrespondenz aktuell

7. Mai 2025


Psychologie im Office

13. bis 14. Mai 2025 in Düsseldorf 


Webinar: Dreamteam: MS Office und ChatGPT

15. Mai 2025 von 9 bis 12:30 Uhr


NEU: Webinar: Das Anti-Ärger-Training

19. Mai 2025


Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook

26. Mai 2025 von 9 bis 11 Uhr


Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz

26. Mai 2025 von 13 bis 15 Uhr 

Aktueller Blogeintrag

Moderne Korrespondenz für Assistenzen: Tipps und Tricks für zeitgemäße Kommunikation

Manchmal scheint es so, als wäre die schriftliche Kommunikation nicht mehr von Bedeutung. WhatsApp-Nachrichten und E-Mails fehlen die Anrede, sie sind voll von Abkürzungen; kaum jemand scheint sich noch Mühe zu geben. Oder?

Und das ist der Augenblick für Sie zu punkten. Als Assistenz sind Sie oft die erste Anlaufstelle für Kunden und Geschäftspartner. Mit einer gelungenen, respektvollen und zeitgemäßen Korrespondenz punkten Sie - für sich und für Ihr Unternehmen.

Weiterlesen …