„Sagen Sie da bitte ab und lassen Sie sich was einfallen“, sagt Ihr Chef, als er die Einladung eines Geschäftspartners erhält.

Jetzt, vor Weihnachten, und auch sonst, haben Vorgesetzte so viel zu tun, dass sie nicht jeder Einladung Folge leisten möchten oder können. So verlockend sie auch erscheinen mag.

Wie Sie gelungen eine Einladung für Ihren Chef ablehnen

Es ist üblich, dass die Assistenz die Einladung für den Chef formuliert. Das liest sich dann so:

Herr Meyer hat sich sehr über Ihre Einladung gefreut. Er bedauert außerordentlich, dass …

Meine Meinung: Gelungen sieht anders aus. Und nur weil es üblich ist, dass jemand für dein Eingeladenen absagt, macht es das nicht besser. Ich finde es ausgesprochen unhöflich, wenn ein Chef seine Mitarbeiterin eine Einladung für ihn absagen lässt.

Meine Empfehlung: Formulieren Sie, wenn Sie für Ihre Chefin oder Ihren Chef absagen, so, als ob er oder sie selbst geschrieben hätte; also in der Ich-Form.

So sagen Sie eine Einladung höflich und respektvoll ab


Guten Tag, sehr geehrter Herr Gärtner,

vielen Dank für Ihre Einladung zum/zur xy. Ich freue mich sehr, dass Sie mich dabeihaben möchten.

Ich würde dieses Ereignis/xy sehr gern mit Ihnen und Ihren Gästen feiern. Nur leider macht mir mein Terminkalender einen Strich durch die Rechnung. Ich bin an diesem Tag komplett verplant und habe keine Chance, etwas zu verschieben.

Es tut mir sehr leid, nicht zu Ihnen nach Jena kommen zu können. Auf diesem Weg erreichen Sie deshalb meine besten Wünsche für ein rundum gelungenes Fest.

Herzliche Grüße

Peter Höflich


Mein Tipp: Packen Sie Ihrem Chef diesen Text in Outlook in seine Entwürfe. Er kann ihn dann selbst verschicken – das wirkt authentisch und sieht tatsächlich so aus, als hätte er selbst formuliert.

Sie suchen noch mehr Alternativen für solche und andere Gelegenheiten? Dann holen Sie sich in meinem Webinar „Korrespondenz aktuell“ Inspiration für viele Anlässe, zum Beispiel: Absagen, Angebote, Anfragen, Bewerberkorrespondenz, Einladungen, Glückwünsche, Zwischenbescheide und vieles mehr

 

 

Kontakt

Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de

Telefon: 0211 93897812
Mobil: 0170 9095849


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.

* Pflichtfelder
Anrede *

 


Kurzfristige Seminar-Termine:      

Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook

10. Februar 2025 von 9 bis 11 Uhr


Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz

10. Februar 2025 von 13 bis 15 Uhr


Webinar: Büroorganisation 4.0 - endlich digital

12. Februar 2025


Webinar: Psychologie für die Assistenz

24. Februar 2025


NEU: Die GF-Assistenz

25. bis 26. Februar 2025 in Frankfurt 


Wirkungsvolle Chefentlastung

4. bis 5. März 2025 in Frankfurt

Aktueller Blogeintrag

Cleveres Officemanagement: Wie die Digitalisierung Ihre Arbeit als Chefassistenz revolutioniert

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren nahezu alle Bereiche unseres Lebens erfasst und verändert. Eine der Rollen, die durch den technologischen Fortschritt maßgeblich beeinflusst wurde, ist die der Chefassistenz. Cleveres Officemanagement ist mittlerweile nicht mehr nur eine unterstützende Rolle, sondern eine Schlüsselposition, die entscheidend zu ihrem ganz persönlichen Erfolg und dem Ihres Chefs beitragen kann..

Weiterlesen …