Ich erinnere mich noch, als mein Chef mich „damals“ zum Diktat rief. Lustig. Ich mit Stenoblock rein in die Höhle es Löwen. So fühlte es sich jedes Mal an. Mein Chef war Perfektionist und unerbittlich. Die ganze Firma zitterte vor ihm. Chefassistenz auf Augenhöhe war zunächst nicht machbar. Die Rollen waren klar verteilt. Und trotzdem habe ich mir den Respekt erarbeitet, der mir wichtig war, damit ich langfristig mit dieser starken Persönlichkeit zusammenarbeiten konnte. 

Wichtige Voraussetzungen für das Dreamteam Chef und Assistentin

Freude bei der Arbeit und eine angenehme Arbeitsatmosphäre waren mir wichtig – Voraussetzungen für eine effektive Entlastung meines Chefs. Das Wort Achtsamkeit gab es damals noch nicht in meinem Wortschatz. Und doch habe ich gelernt, Wünsche, Bedürfnisse und Meinungen zu äußern und nicht den Gegenwind meines Chefs zu fürchten. Denn das gehört zu Chefassistenz auf Augenhöhe dazu: Dass Sie sich trauen, Ihre Meinung zu sagen. 

Ich musste auch lernen wahrzunehmen, was mein Chef überhaupt nicht leiden konnte. Das war wichtig. Denn auch seine Bedürfnisse waren natürlich neben meinen wichtig. Und ich habe gelernt, seine Wünsche, auch wenn sie mir manchmal unsinnig erschienen, zu respektieren. Und gleichzeitig habe ich die Dinge, die mir am Herzen lagen, auch durchsetzen können – es war ein Balanceakt, den auch Sie mit gegenseitigem Respekt meistern können.

Chefs wünschen sich, dass es läuft

Einfühlungsvermögen ist sicherlich hilfreich, wenn Sie mit Ihrer Chefin oder Ihrem Chef optimal zusammenarbeiten möchten. Doch auch Ihre Organisation muss top sein. Ein viel beschäftigter Chef wünscht sich, dass Sie immer den Überblick über die zunehmenden To Dos behalten. Dass Sie sich mit digitalen Hilfsmitteln auskennen, dass Sie auf einem aktuellen Stand sind. Kurzum: Er will, dass es läuft.

Von Assistentinnen wird heute sehr viel erwartet

Ich finde, dass die Erwartungen an eine Assistentin heute sehr hoch sind. Sogar der Begriff „Führungskompetenz“ fällt immer häufiger, wenn man sich Assistenzprofile anschaut.

Meine Empfehlung: Wappnen Sie sich für aktuelle und zukünftige Aufgaben, damit Sie achtsam und stressfrei durch den Tag kommen. 

Besprechen Sie in meinem Seminar „Chefassistenz auf Augenhöhe“ Ihre kommunikativen und situativen Herausforderungen mit mir und optimieren Sie so Ihren Chefassistenz-Quotienten. Das nächste Training findet vom 3. bis 4. Dezember 2019 in Düsseldorf statt. Jetzt schnell anmelden! 

Alle Details zum Training lesen Sie hier: https://www.claudia-marbach.de/seminarubersicht/chefassistenz-auf-augenhoehe.html

So nicht

Besser so

Kontakt

Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de

Telefon: 0211 93897812
Mobil: 0170 9095849


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.

* Pflichtfelder
Anrede *

 


Kurzfristige Seminar-Termine:      

Cleveres Officemanagement

8. bis 9. September 2025 in Frankfurt


Webinar: Dreamteam: MS Office und ChatGPT

12. September 2025 von 13 bis 16:30 Uhr


Webinar: Psychologie für die Assistenz

18. September 2025


Webinar: Chefassistenz in digitalen Zeiten

22. September 2025 


Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook

29. September 2025 von 9 bis 11 Uhr


Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz

29. September 2025 von 13 bis 15 Uhr

Aktueller Blogeintrag

Kommunikation auf Augenhöhe zwischen Assistenz und Chef

Tipps, Fallstricke und Wege zu einem respektvollen Miteinander

Kommunikation auf Augenhöhe ist ein zentrales Element für eine gelungene Zusammenarbeit – insbesondere für Sie als Assistentin, die täglich mit Vorgesetzten zu tun hat. Ihre Kommunikation bildet die Grundlage für ein Arbeitsverhältnis, das von Respekt, Vertrauen und Effizienz geprägt ist.

Weiterlesen …