Floskeln vermeiden und neuen Schwung in altmodische Texte bringen

„In der Anlage übersende ich Ihnen meine herzlichsten Glückwünsche“ - das schreibt keiner. So weit sind wir alle schon. Aber vor „Anlässlich Ihres Geburtstags übermittle ich Ihnen meine herzlichen Glückwünsche“ schrecken viele nicht zurück. Dabei ist dieser Satz genauso Floskel, langweilig und eine Zumutung für das Geburtstagskind wie der Anlage-Satz.

Ich habe eine kleine Auswahl für Sie zusammengestellt von beliebten und gleichzeitig, aus meiner Sicht, misslungenen Formulierungen in Geburtstagsgratulationen. 

So nicht

Besser so

Anlässlich Ihres 40. Geburtstags möchte ich Ihnen meine herzlichsten Glückwünsche übermitteln.

Ich schicke Ihnen heute meine herzlichsten Glückwünsche zu Ihrem 50. Geburtstag.

Meine Meinung: Eine Anhäufung von stilistischen Schwächen: Tun Sie’s oder möchten Sie es nur? „Anlässlich“ ist nicht zeitgemäß und „übermitteln“ klingt nach Stenografenamt aus dem 19 Jahrhundert.

Meine Meinung: Ganz einfach sagen, wie es ist, statt zu versuchen, es umständlich auszudrücken – das ist die Devise.

Ich möchte Ihnen recht herzlich zu Ihrem Geburtstag gratulieren.

Ich gratuliere Ihnen sehr herzlich zum Geburtstag.

Meine Meinung: Warum nur „recht“? Das klingt wie eine Einschränkung

Meine Meinung: “Sehr“ ist besser als nur „recht“. Oder möchten Sie, dass jemand Sie nur recht lieb hat statt sehr?

Auch im Namen der gesamten Geschäftsführung möchte ich Ihnen heute meine herzlichsten Glückwünsche übermitteln.

Meine Geschäftsführungskollegen lassen Sie ebenfalls sehr herzlich grüßen.

Meine Meinung: Wer soll das denn glauben?

Meine Meinung: Immer noch unwahrscheinlich, aber es klingt glaubwürdiger. Und ein bisschen übertreiben ist erlaubt, wenn es dem Geburtstagskind schmeichelt.

Meine besten Wünsche für allzeit gute Gesundheit und persönliches Wohlergehen.

Ich wünsche Ihnen, dass Sie noch sehr lange gesund, fröhlich und munter bleiben.

Meine Meinung: Altmodisch und distanziert – oder was meinen Sie? Wer verwendet denn heutzutage die Formulierung „persönliches Wohlergehen“?

Meine Meinung: Manchmal sind es die einfachen Worte, die eindringlich wirken.

Meine Idee, wie Sie eine Geburtstagsgratulation an einen Geschäftspartner formulieren könnten:


Lieber Herr Kaiser, 

das neue Lebensjahr kommt bestimmt – immer wieder. Und heute ist es für Sie wieder so weit. Eine schöne Gelegenheit, das zu machen, wozu man Lust hat und sich feiern zu lassen. Ich hoffe, dass Sie dazu ausreichend Zeit haben werden.

Für die nächsten 365 Tage schicke ich meine besten Wünsche auf den Weg für viel Gesundheit, inspirierende Begegnungen, viele schöne Momente und einfach ein rundum gelungenes neues Lebensjahr.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! 

Stefanie Mertens


Das können Sie auch

Sie möchten frischen Wind in Ihre E-Mails und Briefe bringen und wünschen sich Alternativen für Texte, die Sie schon jahrelang mit sich herumschleppen? Von mir aus gern.

In meinem eintägigen Korrespondenzseminar erhalten Sie viele Alternativen für viele Anlässe – von Absagen über Gratulationen bis Zwischenbescheid. Bringen Sie Ihre Texte mit – wir werden Sie gemeinsam zu neuem Leben erwecken. 

Alle Details zu diesem Seminar lesen Sie hier: https://www.claudia-marbach.de/seminarubersicht/moderne-korrespondenz.html

Kontakt

Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de

Telefon: 0211 93897812
Mobil: 0170 9095849


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.

* Pflichtfelder
Anrede *

 


Kurzfristige Seminar-Termine:      

Cleveres Officemanagement

8. bis 9. September 2025 in Frankfurt


Webinar: Dreamteam: MS Office und ChatGPT

12. September 2025 von 13 bis 16:30 Uhr


NEU: Die GF-Assistenz

16. bis 17. September 2025 in Düsseldorf


Webinar: Psychologie für die Assistenz

18. September 2025


Webinar: Chefassistenz in digitalen Zeiten

22. September 2025 

Aktueller Blogeintrag

Cleveres Officemanagement – was genau soll das sein?

Im Jahr 2025 bedeutet cleveres Officemanagement weit mehr als nur klassische Büroorganisation. Wenn Sie sich heute noch analog organisieren, Zettel, Blöcke und Post-its nutzen, werden Sie feststellen, dass Papier nicht immer eine Hilfe ist. Arbeitstechniken, die vor ein paar Jahren noch brauchbar und praktikabel waren, haben sich heutzutage überholt, sind „Schnee von gestern“.

Weiterlesen …