„Für das leibliche Wohl ist gesorgt“ - wie Sie diese Floskel in Einladungen vermeiden

Wenn Sie damit beauftragt wurden, die Einladungen für die diesjährige Weihnachtsfeier zu schreiben, kommen Sie nicht daran vorbei, etwas zum Catering zu sagen – so heißt das auf Neudeutsch, wenn Sie Essen und Getränke anbieten.

Und sind Sie auch schon über „Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt“ gestolpert? Haben Sie es gar geschrieben? Diese Formulierung scheint in Einladungen so unumgänglich zu sein, wie das Amen in der Kirche. Dabei drücken Sie damit recht wenig aus; außer dass Ihre Kollegen nicht verhungern werden, vorausgesetzt sie sind bei der Nahrungsaufnahme nicht wählerisch. Vegetarier, Veganer und Menschen mit Nahrungsunverträglichkeiten essen bei solchen Aussagen in Einladungen sicherheitshalber zu Hause. 

Mit den richtigen Worten motivieren

Sie möchten mit Ihrer Einladung die Eingeladenen von ihren Sofas runterholen. Sie konkurrieren mit anderen Veranstaltungen. Vergeben Sie nicht die Chance, mit dem Hinweis aufs Essen zusätzlichen Appetit auf Ihre Veranstaltung zu machen. Hier ein paar Ideen:

4 Formulierungsideen für Ihre gelungene Einladung 

  • Bringen Sie bitte Appetit mit. Wir haben an alle Kolleginnen und Kollegen gedacht. Niemand mit Unverträglichkeiten oder fleischloser Ernährung schaut an diesem Abend den anderen beim Essen zu.
  • Schlemmen Sie an diesem Abend nach Lust und Laune. Es erwartet Sie ein umfangreiches, verlockendes Buffet, das alle Ernährungsvorlieben berücksichtigt.
  • Unser Weihnachtsbuffet wartet mit vielen Verlockungen auf – natürlich auch für diejenigen, die Unverträglichkeiten haben oder sich vegan ernähren.
  • Die Speisenauswahl bietet für jeden etwas. Die Fleischliebhaber dürfen sich genau so freuen, wie die Kolleginnen und Kollegen, die darauf lieber verzichten möchten.

Sie suchen immer mal wieder nach der richtigen Formulierung für eine Einladung, Glückwünsche, Absagen oder …. ?

In meinem Korrespondenztraining werden Sie fündig: zeitgemäß formulieren, Alternativen für die typischen Floskeln finden und mit gelungenen Formulierungen beim Empfänger punkten.

Am besten flott anmelden – der Termin am 20. März 2019 in Frankfurt ist schon fast ausgebucht.

Mehr Informationen lesen Sie hier: www.claudia-marbach.de/seminarubersicht/moderne-korrespondenz.html

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt

Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de

Telefon: 0211 93897812
Mobil: 0170 9095849


Claudia Marbach-Trainings: FAQs


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.

* Pflichtfelder
Anrede *

 


Kurzfristige Seminar-Termine:

Das Anti-Ärger-Training

21. Oktober 2025 in Frankfurt


Psychologie im Office

22. bis 23. Oktober 2025 in Frankfurt  


Digitaler Turbo für die Assistenz: KI und Organisation im Office

=> Intensivseminar am Vortag der Sylter Chefassistenztage

29. Oktober 2025 in Kampen


Sylter Chefassistenztage

30. bis 31. Oktober 2025 in Kampen


Webinar: Mehr rausholen aus Teams und Microsoft 365

3. November 2025 von 08:45 bis 12 Uhr


Webinar: Microsoft Copilot und Copilot Pro im Office gezielt einsetzen

3. November 2025 von 13:15 bis 16:30 Uhr

Aktueller Blogeintrag

Wie entlaste ich meinen Chef am besten? 

Chefentlastung: 3 unbekannte Profi-Tipps, wie Sie Ihren Chef oder Ihre Chefin wirkungsvoll entlasten 

Wenn Sie als Assistenz eine stark ausgelastete Führungskraft effektiv unterstützen möchten, reicht Organisationstalent allein nicht aus. Hier finden Sie 3 von 7 wenig bekannten, innovativen Tipps zur Chefentlastung – aber die Produktivität und Zufriedenheit im Führungsalltag für Ihren Chef spürbar steigern können. 

Weiterlesen …