Zu Ostern werden viele Assistentinnen und ihre Chefs ein paar Tage Auszeit nehmen. Ihre Geschäftspartner und Kunden schreiben Ihnen vielleicht trotzdem und möchten gern wissen, wann Sie wieder da sind.

Ich habe mir für Sie Gedanken gemacht, wie Sie eine Abwesenheitsnotiz für Outlook zu Ostern mal anders und mit Schwung formulieren und was Sie besser nicht schreiben sollten.

Das sind meine fünf wichtigsten Tipps:

  1. Starten Sie nicht mit dem Standardeinstiegsatz „Vielen Dank für Ihre Nachricht.“ Warum?
    Es ist keine Nachricht, es ist eine E-Mail. Wenn Sie sich also vom Einerlei abheben möchten, formulieren Sie präzise. Wenn Sie sich unbedingt bedanken möchten, schreiben Sie lieber „Danke schön für Ihre E-Mail.“

  2. Entgegen der weitläufigen Meinung, dass Sie schreiben sollten, von wann bis wann Sie nicht zu erreichen sind, halte ich das für überflüssig. Es reicht, wenn Sie Ihr Rückkehrdatum nennen. Wie lange Sie schon im Osterurlaub sind, ist vielleicht interessant, aber nicht relevant.

  3. Vermeiden Sie den weit verbreiteten Satz „In dringenden Fällen …“. Niemand sollte sich überlegen müssen, ob sein Wunsch dringend ist oder nicht. Das sieht auch jeder anders. Außerdem wird dem Schreibenden ein schlechtes Gewissen gemacht, wenn er sich dann tatsächlich an die Vertretung wendet.

  4. Gendern ja oder nein? Ich erhalte Abwesenheitsbenachrichtigungen, die mit „Sehr geehrte*r Sender*in“ starten. Ich halte das für sehr kompliziert und umständlich ausgedrückt. Mir persönlich gefällt das gar nicht. Wenn Sie genderneutral formulieren möchten, greifen Sie lieber zu „Guten Tag“ als Anrede.

  5. Vermeiden Sie jede Art von Floskel, also Formulierungen, die oberflächlich sind und seit Jahrzehnten von den meisten Menschen in Abwesenheitsnotizen verwendet werden. Dazu gehören:

    • außer Haus
    • in dringenden Fällen
    • vielen Dank für Ihre Nachricht
    • zur Verfügung stehen
    • vielen Dank für Ihr Verständnis

So sollte Ihre Abwesenheitsnotiz nicht aussehen:

Sehr geehrte*r Sender*in,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Ich bin vom 28. März bis einschließlich 5. April außer Haus und erst am 8. April wieder erreichbar. In dringenden Fällen erreichen Sie meine Kollegin Sabine Mertens unter der Telefonnummer 089 1234-56 oder per E-Mail: sabine.mertens@fantasie-ag.de.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Freundliche Grüße

Claudia Marbach

Claudia Marbach ist Expertin für Organisation und Kommunikation. Sie entstaubt Texte, E-Mails und Briefe und kreiert zeitgemäße, frische Formulierungen.

So formulieren Sie eine gelungene Abwesenheitsnotiz – klassisch formuliert und nicht altmodisch oder langweilig

Guten Tag,

Ihre E-Mail werde ich nach meiner Rückkehr ins Büro am 8. April lesen und dann alles daransetzen, sie schnell zu beantworten.

Sollte Ihr Wunsch nicht so lange warten können, schreiben Sie bitte meiner Kollegin Sabine Mertens – sabine.mertens@fantasie-ag.de. Sie erreichen sie telefonisch unter 089 123456-78.

Freundliche Grüße

Claudia Marbach

So formulieren Sie eine gelungene Abwesenheitsnotiz – schwungvoll und kreativ formuliert

Guten Tag,

ich verlängere die Osterfeiertage ein wenig, um dann am 8. April wieder voll durchzustarten: Wünsche erfüllen, Anfragen beantworten, Termine vereinbaren kurz: Die Welt retten.

Ihr Wunsch hat hoffentlich bis dahin Zeit; falls nicht springt meine Kollegin Sabine Mertens für mich ein. Sie erreichen sie sowohl per E-Mail – sabine.mertens@fantasie-ag.de – als auch telefonisch unter 089 089 123456-78.

Freundliche Grüße

Claudia Marbach

Abwesenheitsnotizen, Gratulationen zum Geburtstag, Protokolle verschicken und eben alle Anlässe, die Sie sich vorstellen können, besprechen wir in meinem Korrespondenz-Webinar. Seien Sie dabei und lassen Sie sich inspirieren.

Kontakt

Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de

Telefon: 0211 93897812
Mobil: 0170 9095849


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.

* Pflichtfelder
Anrede *

 


Kurzfristige Seminar-Termine:      

Webinar: Dreamteam: MS Office und ChatGPT

21. März 2025


Sylter Chefassistenztage

3. bis 4. April 2025 in Kampen


Webinar: Korrespondenz aktuell

7. Mai 2025


Psychologie im Office

13. bis 14. Mai 2025 in Düsseldorf 


NEU: Webinar: Das Anti-Ärger-Training

19. Mai 2025

Aktueller Blogeintrag

Was kann ich schreiben anstelle von „In der Anlage“ oder „beigefügt erhalten Sie“?

Welche Alternativen gibt es für „beigefügt, angehängt erhalten Sie, in der Anlage oder anbei?“ Das in meinem Korrespondenztraining sehr häufig gefragt. Die Frage scheint einfach, die Antwort ist es nicht. Wenn sie Alternativen für langweilige Einstieg suchen, können Sie das nur vermeiden, wenn Sie präzisieren, worum es genau geht.

Weiterlesen …