In der modernen Bürowelt ist Psychologie keine Geheimwissenschaft mehr – sie ist der Schlüssel, um den Arbeitsalltag angenehmer, effizienter und erfolgreicher zu gestalten. Insbesondere für Assistenzen, die häufig als Dreh- und Angelpunkt eines Unternehmens agieren, kann psychologisches Wissen eine entscheidende Rolle spielen.

Was bedeutet „Psychologie im Office“?
Psychologie im Büro dreht sich um die Kunst und Wissenschaft, menschliches Verhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen. Es geht darum, wie Sie Ihre eigene Arbeitsweise optimieren, effektiver mit Kolleginnen und Kollegen kommunizieren und schwierige Situationen souverän meistern können.


Warum Psychologie für Assistenzen so wichtig ist

Als Assistenz sind Sie oft das Herzstück Ihres Büros. Sie jonglieren Termine, Prioritäten und manchmal auch die Stimmungen Ihrer Kollegen. Doch was macht Ihren Job tatsächlich leichter? Hier kommen psychologische Prinzipien ins Spiel.

1. Verstehen Sie Ihre Kollegen
Jeder Mensch tickt anders. Einige lieben es, direkt und klar zu kommunizieren, während andere mehr Kontext oder Empathie benötigen. Eine bewusste Wahrnehmung dieser Unterschiede hilft Ihnen, Botschaften präzise und effektiv zu vermitteln.

2. Stressmanagement im Alltag
Stress ist der stille Killer der Produktivität. Mit kleinen, psychologisch fundierten Techniken, wie Atemübungen oder gezielten Pausen, können Sie Ihre Energie nachhaltig bewahren.

digitale Büroorganisation mit Claudia Marbach

Claudia Marbach im Training.


Kommunikation: Die unsichtbare Macht im Office

Kommunikation ist weit mehr als Worte. Sie besteht aus Tonfall, Körpersprache und sogar aus Ihrer E-Mail-Signatur! Wussten Sie, dass allein der Gebrauch von positiven Worten wie „gerne“ und „natürlich“ dazu beiträgt, die Stimmung Ihres Gegenübers zu heben?

Praktische Tipps für Office-Kommunikation:

  • Empathisches Zuhören: Hören Sie nicht nur zu, sondern zeigen Sie durch Nicken oder kurze Reaktionen, dass Sie wirklich verstehen.
  • Ich-Botschaften: Statt „Sie haben mich nicht informiert“ sagen Sie lieber „Mit ist wichtig, dass Sie mich beim nächsten Mal rechtzeitig informieren.“

Claudia vor Buddha

Anderen Menschen mit Geschick, Einfühlungsvermögen und Gelassenheit begegnen.


Effektivität durch psychologisches Know-how steigern

Psychologie im Office ist auch ein Booster für Ihre Effizienz. Mit den richtigen Techniken können Sie Ihren Arbeitstag strukturieren und Ihre Ziele schneller erreichen.

Die Pomodoro-Technik: Arbeiten Sie in 25-Minuten-Intervallen und gönnen Sie sich danach eine kurze Pause. Diese Methode fördert die Konzentration und vermeidet Überarbeitung.

Priorisieren wie ein Profi: Nutzen Sie die Eisenhower-Matrix, um zwischen dringenden und wichtigen Aufgaben zu unterscheiden. So behalten Sie den Überblick, auch wenn's hektisch wird.


CM Vortrag Gyn Onc

Fazit: Werden Sie zur Psychologie-Meisterin!

Psychologie im Office ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit – besonders für Assistenzen. Mit ein wenig psychologischem Know-how können Sie nicht nur Ihren Arbeitsalltag erleichtern, sondern auch zu einem positiven, inspirierenden Klima in Ihrem Unternehmen beitragen.

Sind Sie bereit, Ihr Potenzial voll auszuschöpfen und psychologische Prinzipien in Ihren Office-Alltag zu integrieren? Dann nichts wie los!

Melden Sie sich jetzt zu diesem praktischen, zweitägigen Präsenztraining an und verbessern Sie Ihr psychologisches Know-how.

Alle Details zu diesem intensiven Training lesen Sie hier.

Kontakt

Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de

Telefon: 0211 93897812
Mobil: 0170 9095849


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.

* Pflichtfelder
Anrede *

 


Kurzfristige Seminar-Termine:      

Webinar: Korrespondenz aktuell

7. Mai 2025


Psychologie im Office

13. bis 14. Mai 2025 in Düsseldorf 


Webinar: Dreamteam: MS Office und ChatGPT

15. Mai 2025 von 9 bis 12:30 Uhr


NEU: Webinar: Das Anti-Ärger-Training

19. Mai 2025


Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook

26. Mai 2025 von 9 bis 11 Uhr


Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz

26. Mai 2025 von 13 bis 15 Uhr 

Aktueller Blogeintrag

Moderne Korrespondenz für Assistenzen: Tipps und Tricks für zeitgemäße Kommunikation

Manchmal scheint es so, als wäre die schriftliche Kommunikation nicht mehr von Bedeutung. WhatsApp-Nachrichten und E-Mails fehlen die Anrede, sie sind voll von Abkürzungen; kaum jemand scheint sich noch Mühe zu geben. Oder?

Und das ist der Augenblick für Sie zu punkten. Als Assistenz sind Sie oft die erste Anlaufstelle für Kunden und Geschäftspartner. Mit einer gelungenen, respektvollen und zeitgemäßen Korrespondenz punkten Sie - für sich und für Ihr Unternehmen.

Weiterlesen …