Zeilen eines Chefs an die Assistentinnen dieser Welt

Liebe Assistenzen,

als Führungskräfte stehen wir täglich vor zahlreichen Herausforderungen und Verantwortlichkeiten. In diesem Zusammenhang spielt die Unterstützung durch unsere Assistenzen eine entscheidende Rolle für unseren Erfolg und die reibungslose Arbeitsabwicklung. Doch wie können Assistenzen ihre Chefs und Chefinnen bestmöglich entlasten und deren Erwartungen erfüllen?

Ich teile mit Ihnen hier eine Chef-Perspektive, meine Perspektive – und vielleicht spreche ich für viele Vorgesetzte. Sie erhalten auf jeden Fall wertvolle Einblicke, wie Sie als Assistenz Ihren Beitrag zu einer effizienten und harmonischen Arbeitsbeziehung leisten können.

1. Klare Kommunikation und offene Dialoge
Ein Chef erwartet von seiner Assistenz eine klare und offene Kommunikation. Dies beinhaltet nicht nur die Weitergabe von Informationen und Aufgaben, sondern auch das Verständnis für die Prioritäten und Ziele des Unternehmens. Offene Dialoge ermöglichen es, Missverständnisse zu vermeiden und Probleme frühzeitig anzusprechen, sodass wir gemeinsam Lösungen finden können.

2. Proaktives Handeln
Assistenzen, die proaktiv agieren und nicht nur auf Anweisungen warten, sind für uns äußerst wertvoll. Wenn Sie sich in Ihrer Rolle aktiv einbringen, Potenziale erkennen und selbständig Lösungen erarbeiten, wird die Chefentlastung deutlich effizienter. Zeigen Sie Eigeninitiative und denken Sie auch mal einen Schritt voraus. Ich weiß, das erfordert Mut. Seien Sie mutig!

3. Effiziente Zeitplanung und Organisation
Eine der wichtigsten Aufgaben einer Assistenz ist die effiziente Zeitplanung und Organisation des Tagesablaufs des Chefs. Dies bedeutet nicht nur das Verwalten von Terminen, sondern auch die Priorisierung von Aufgaben und die Identifizierung von zeitkritischen Angelegenheiten. Eine gut organisierte Assistenz ermöglicht es dem Chef, sich auf seine Kernaufgaben zu fokussieren.

4. Diskretion und Vertraulichkeit
Als Chef teilen wir oft vertrauliche Informationen mit unseren Assistenzen. Daher sind Diskretion und Vertraulichkeit unerlässlich. Assistenzen sollten die Privatsphäre ihres Chefs respektieren und sicherstellen, dass sensible Daten geschützt bleiben.

5. Effektives Informationsmanagement
Eine Vielzahl von Informationen erreicht täglich den Schreibtisch eines Chefs. Assistenzen spielen eine zentrale Rolle beim Filtern, Aufbereiten und Zusammenfassen relevanter Inhalte. Ein gut strukturiertes Informationsmanagement erleichtert es uns, den Überblick zu behalten und fundierte Entscheidungen zu treffen.

6. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
In der dynamischen Geschäftswelt ist Flexibilität unerlässlich. Assistenzen sollten bereit sein, sich an Veränderungen anzupassen und auch unter Druck ruhig und professionell zu bleiben. Wir schätzen es sehr, wenn Sie uns in herausfordernden Situationen unterstützen und gemeinsam mit uns Lösungen finden.

7. Teamorientierte Zusammenarbeit
Die Arbeit als Team ist der Schlüssel zum Erfolg. Assistenzen sollten nicht nur dem Chef/der Chefin, sondern auch anderen Kolleginnen und Kollegen gegenüber kooperativ und hilfsbereit sein. Eine positive Teamdynamik trägt maßgeblich zur Effizienz und Zufriedenheit bei.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Assistenz, die klare Kommunikation, Proaktivität, Organisationstalent und Diskretion vereint, die Chefentlastung optimal unterstützt. Indem Sie die Erwartungen Ihres Chefs oder Ihrer Chefin verstehen und umsetzen, tragen Sie maßgeblich zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit bei.

Ich danke Ihnen, dass Sie uns als Assistenzen so tatkräftig unterstützen und unser Arbeitsleben erleichtern. Gemeinsam als starkes Team können wir unsere Ziele erreichen und zum Erfolg des Unternehmens beitragen.

Herzliche Grüße

Ein Chef

Screenshot Cover Chefentlastung 2024

Erfahren Sie in meinem Chefentlastungsseminar, wie Sie Ihren Chef optimal entlasten!

 

 

 

 

Kontakt

Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de

Telefon: 0211 93897812
Mobil: 0170 9095849


Jetzt zum Newsletter anmelden!

Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.

* Pflichtfelder
Anrede *

 


Kurzfristige Seminar-Termine:      

Webinar: Korrespondenz aktuell

7. Mai 2025


Psychologie im Office

13. bis 14. Mai 2025 in Düsseldorf 


Webinar: Dreamteam: MS Office und ChatGPT

15. Mai 2025 von 9 bis 12:30 Uhr


NEU: Webinar: Das Anti-Ärger-Training

19. Mai 2025


Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook

26. Mai 2025 von 9 bis 11 Uhr


Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz

26. Mai 2025 von 13 bis 15 Uhr 

Aktueller Blogeintrag

Moderne Korrespondenz für Assistenzen: Tipps und Tricks für zeitgemäße Kommunikation

Manchmal scheint es so, als wäre die schriftliche Kommunikation nicht mehr von Bedeutung. WhatsApp-Nachrichten und E-Mails fehlen die Anrede, sie sind voll von Abkürzungen; kaum jemand scheint sich noch Mühe zu geben. Oder?

Und das ist der Augenblick für Sie zu punkten. Als Assistenz sind Sie oft die erste Anlaufstelle für Kunden und Geschäftspartner. Mit einer gelungenen, respektvollen und zeitgemäßen Korrespondenz punkten Sie - für sich und für Ihr Unternehmen.

Weiterlesen …