Vor einigen Jahren: „Oh, nee“, sagt eine Mitarbeiterin. „Was ist?“, frage ich sie. „Word macht das nicht. Warum macht Word das nicht?“
„Das weiß ich nicht“, sage ich ihr. „Und, ich habe keine Zeit, mich da für Sie einzuarbeiten; das müssen Sie allein oder anders lösen.“
Sie finden, das ist gemein, dass ich ihr nicht geholfen habe? Mag sein.
Modern klingt immer nach Trend. Das eine Jahr ist dies angesagt, im nächsten Jahr etwas anderes. Und das gibt nicht nur die Industrie vor, die damit Geld verdient. Nein, die Menschen sehnen sich nach Abwechslung. Immer das gleiche zu tragen, zu hören, zu essen, langweilt sie.
Und so geht es mir, und vielleicht auch Ihnen, wenn ich Briefe und E-Mails lese, in denen immer wieder das gleiche steht:
Dass ich ganz begeistert bin, wie gut Webinare funktionieren, habe ich schon öfter gesagt und geschrieben. Der Austausch und die Kommunikation miteinander funktionieren wirklich gut. Dementsprechend ist die Kommunikation mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern häufig sehr offen. Persönliche, emotionale Herausforderungen werden offen angesprochen. Die Teilnehmerinnen sind komplett authentisch, halten nichts zurück. Und das ist gut so. Denn nur so, kann ich helfen. Und nur so können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer etwas verändern.
„Ich bin mehr der Papiertyp. Ich muss was in der Hand haben“. Das höre ich in meinen Seminaren ganz oft.
Ganz ehrlich: Das kann jeder machen, wie er möchte. Und wenn Sie finden, dass Sie damit gut zurechtkommen, statt sich digital zu organisieren, dann muss das so sein. Es kann allerdings passieren, dass es Konsequenzen für Sie hat, wenn Sie E-Mails ausdrucken und handgeschriebene To-do-Listen führen.
Deshalb verstehe ich, wenn Sie mehr der Papiertyp sind
Wenn Sie gewohnt sind, Dinge in einer bestimmten Art und Weise zu erledigen, dann fühlen Sie sich damit sicher. Sie sind in Ihrer Komfortzone. Sie wissen, wie es geht, was Sie tun, wie Sie vorgehen müssen – Rituale geben Ihnen Sicherheit.
Wenn ich heute an „früher“ denke, muss ich schmunzeln. Aus heutiger Sicht habe ich echt lustige Sachen gemacht.
Tageskopien – weiß noch jemand, was das ist? Von jedem erstellten Brief habe ich zwei Kopien gemacht, bevor er verschickt wurde. Eine Kopie für die Ablage, zum Thema oder Projekt gehörig. Eine Kopie für den Tageskopie-Ordner. Ja, ich fand das damals schon minder schlau. Mein Chef wollte das so. Seine letzte Assistentin hatte das auch so für ihn organisiert. Und ich habe das brav so weitergemacht.
Die Zeiten, in denen die Assistentin Sekretärin hieß, sind vorbei. Die Zeiten, in denen die Sekretärin lediglich auf Anweisung aktiv wurde, sind vorbei. Die Zeiten, in denen ich mich als Sekretärin nicht kaputt gemacht habe, sind vorbei.
Heute sieht es so aus:
In einem Spielfilm vor vielen Jahren sagte mal jemand „Das Internet setzt sich nicht durch.“ Ich fand das damals lustig und heute wissen wir alle, dass das nicht stimmt. Nein, es geht nicht wieder weg. Das wird nicht passieren. Das Internet und digitales Arbeiten gehören zu unserem Leben wie elektrisches Licht und Autos statt wie früher Kerzen und Pferdekutschen.
Neue Zeiten – neue Rituale
Deshalb müssen wir alle mit veränderten Umständen klarkommen. Und das ist auch gut so. Denn die schöne neue Welt mit ihren modernen Tools und praktischen Hilfsmitteln bietet uns so viele Möglichkeiten, unsere tägliche Arbeit maßgeblich zu erleichtern, wie wir wohl nie zu hoffen gewagt hatten. Die digitalen Veränderungen beeinflussen unsere Leben vehement. Begrüßen Sie sie mit Wohlwollen und offenen Armen. Sie können davon nur profitieren.
Seite 20 von 49
Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de
Telefon: 0211 93897812
Mobil: 0170 9095849
Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.
Webinar: Korrespondenz aktuell
7. Mai 2025
13. bis 14. Mai 2025 in Düsseldorf
Webinar: Dreamteam: MS Office und ChatGPT
15. Mai 2025 von 9 bis 12:30 Uhr
NEU: Webinar: Das Anti-Ärger-Training
19. Mai 2025
Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook
26. Mai 2025 von 9 bis 11 Uhr
Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz
26. Mai 2025 von 13 bis 15 Uhr
Manchmal scheint es so, als wäre die schriftliche Kommunikation nicht mehr von Bedeutung. WhatsApp-Nachrichten und E-Mails fehlen die Anrede, sie sind voll von Abkürzungen; kaum jemand scheint sich noch Mühe zu geben. Oder?
Und das ist der Augenblick für Sie zu punkten. Als Assistenz sind Sie oft die erste Anlaufstelle für Kunden und Geschäftspartner. Mit einer gelungenen, respektvollen und zeitgemäßen Korrespondenz punkten Sie - für sich und für Ihr Unternehmen.