Wenn Sie wissen möchten, welche digitalen Tools Sie benötigen, damit Sie sich digitaler und effektiver organisieren können, werfen Sie am besten zuerst einen Blick auf Ihr aktuelles Officemanagement.
Eine kleine Checkliste zum Selbsttest
Viele Menschen trauen sich nicht, der Chefin oder dem Chef zu sagen, dass sie mit ihrem Job oder ihren Aufgaben unzufrieden oder gar unglücklich sind. Dabei könnte es ganz einfach sein. Denn: „Ich fühle mich überlastet“, zum Beispiel, ist eine klare Ich-Botschaft. Damit greifen Sie niemanden an.
Wie Sie mit Ich-Botschaften schwierige Themen ansprechen
Neulich im Webinar – es geht um die Themen Nein sagen, Bedürfnisse und Wünsche kommunizieren, sich im richtigen Augenblick abgrenzen. „Sind Sie schon einmal in Situationen, in denen Sie gern Nein sagen würden und sich nicht trauen?“, frage ich in die Runde.
Würde ich „zeitgemäße Korrespondenz“ statt „moderne Korrespondenz“ schreiben, dann verschwände das Trendfeeling, finde ich. Das klingt aber spießig und langweilig. Und genau das sollen E-Mails und Briefe nicht sein; denn zeitgemäß und/oder modern bedeutet schwungvoll und frisch, empfängerorientiert und positiv.
Eines meiner Lieblingsseminare habe ich „Chefassistenz auf Augenhöhe“ genannt; das war damals ganz intuitiv. Mir gefiel, dass Chef und Assistenz auf Augenhöhe kommunizieren können und sollten.
Wenn Sie einen Termin absagen möchten, ist Fingerspitzengefühl gefragt. Die meisten Absagen, starten mit „Leider“. Ich finde das nicht sonderlich gelungen. Zumal es vom Satzaufbau korrekt wäre, das „Leider“ nicht zu Beginn des Satzes zu verwenden.
Richtig wäre: „Ich muss den Termin leider absagen."
„Warum macht mein Chef das?“ fragt neulich eine Assistentin in meinem Webinar „Psychologie für die Assistenz“. Und ich frage „Wieso ist das wichtig für Sie? Was bringt es Ihnen zu wissen, weshalb Menschen etwas tun?“ Eine richtige Antwort bleibt sie mir schuldig.
Ein Beispiel
Angenommen, Ihr Chef redet, während Sie telefonieren, immer mal wieder dazwischen. Stellen wir uns die Frage, warum er das tut.
Seite 15 von 49
Sie wünschen weitere Informationen oder möchten sich persönlich beraten lassen? Schicken Sie eine E-Mail an mail[at]claudia-marbach.de
Telefon: 0211 93897812
Mobil: 0170 9095849
Fordern Sie hier den Claudia Marbach-Newsletter per E-Mail an und erhalten Sie Expertentipps aus erster Hand.
Webinar: Korrespondenz aktuell
7. Mai 2025
13. bis 14. Mai 2025 in Düsseldorf
Webinar: Dreamteam: MS Office und ChatGPT
15. Mai 2025 von 9 bis 12:30 Uhr
NEU: Webinar: Das Anti-Ärger-Training
19. Mai 2025
Webinar: Alles im Griff: E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook
26. Mai 2025 von 9 bis 11 Uhr
Webinar: OneNote - das Wundertool für digitale Chefassistenz
26. Mai 2025 von 13 bis 15 Uhr
Manchmal scheint es so, als wäre die schriftliche Kommunikation nicht mehr von Bedeutung. WhatsApp-Nachrichten und E-Mails fehlen die Anrede, sie sind voll von Abkürzungen; kaum jemand scheint sich noch Mühe zu geben. Oder?
Und das ist der Augenblick für Sie zu punkten. Als Assistenz sind Sie oft die erste Anlaufstelle für Kunden und Geschäftspartner. Mit einer gelungenen, respektvollen und zeitgemäßen Korrespondenz punkten Sie - für sich und für Ihr Unternehmen.